Zum Inhalt springen

Herausforderungsbewertung 5e

Herausforderungsbewertung 5e

Ihre Abenteurergruppe schleicht durch den Wald und versucht, kein einziges Geräusch zu machen. Dort! Ein plötzliches Rascheln im Gebüsch. Ihr Dungeon Master bewegt seine Arme mit einer schwungvollen Bewegung, um einen Kampf zu enthüllen Karte, und der Feind erscheint. Alle, rollen Initiative!

Also, was wählst du? Kampf oder Flug?

Egal, welche Art von Spiel Sie spielen, Sie müssen Entscheidungen über die Arten von Situationen oder Feinden treffen, mit denen Sie und Ihre Gruppe fertig werden können. In Dungeons & Dragons beinhaltet diese Analyse das Schätzen der Herausforderungswertung oder CR des Schlachtfelds.

Was ist ein Challenge-Rating 5e?

Challenge Rating ist eine numerische Beschreibung der Kampffähigkeit einer Kreatur. Herausforderungsbewertungen umfassen alle Aspekte einer Kreatur, defensiv und offensiv. Diese Bewertungen reichen von 0 bis 30, wobei 0 die schwächste und 30 die stärkste ist. Kreaturen mit höheren CRs verleihen erfolgreichen Spielern mehr Erfahrungspunkte, sind aber auch schwieriger zu besiegen.

Einige Kreaturen können hohe CRs haben, was darauf hindeutet, dass sie schwer zu besiegen sind, selbst wenn sie nicht in der Lage sind, sehr viel Schaden zu verursachen, weil ihre Verteidigung so gut eingestellt ist. Alternativ kann ein Gegner so ausgerüstet sein, dass er mit einem einzigen Schlag massiven Schaden anrichtet, aber mit wenigen Treffern zu Boden geht, weil seine Verteidigung schwach ist.

Berechnung der Herausforderungsbewertung einer Begegnung 5e

Nachdem Sie nun verstanden haben, was eine Herausforderungsbewertung ist, müssen Sie wissen, wie Sie dieses Wissen anwenden können. In einer durchschnittlichen Begegnung sind die Monster ausbalanciert, um sicherzustellen, dass ein einzelner CR 1-Feind ungefähr vier Gruppenmitgliedern der Stufe 1 entspricht. Um es weiter aufzuschlüsseln, sollte jedes Gruppenmitglied auf dieser Stufe in der Lage sein, es mit einem einzelnen CR ¼-Gegner aufzunehmen. Vier Gruppenmitglieder konnten mit vier CR ¼-Feinden, zwei CR ½-Feinden oder einem einzelnen CR 1-Feind fertig werden.

GameCows-Tipp: DMs sagen den Spielern normalerweise nicht den CR eines Gegners, also musst du ihn basierend auf seinen Fähigkeiten schätzen. Mach dir nicht zu viele Sorgen; Ihr DM wird wahrscheinlich durch einschüchternde Beschreibungen deutlich machen, dass Ihre Gruppe mit einem Feind nicht umgehen kann.

Wenn die Spieler aufsteigen, können ihre Gruppen mit härteren Feinden oder größeren Menschenmengen fertig werden. Ein einzelner Charakter auf Stufe 2 könnte wahrscheinlich einen CR ½-Gegner und auf Stufe 3 sogar einen CR 1-Gegner alleine besiegen. Nach Stufe 3 wird die Skalierung jedoch nicht mehr 1:1 fortgesetzt. Ein Level-4-Charakter zum Beispiel hätte es schwer, einen Kampf im Alleingang gegen einen CR-2-Gegner zu gewinnen, aber mit Level 5 hätte er eine viel bessere Chance.

Es ist sehr selten, einen einzelnen Abenteurer zu finden, daher müssen Sie normalerweise für Ihre Gefährten Rechenschaft ablegen. Die durchschnittliche Gruppengröße beträgt vier, aber es ist nicht ungewöhnlich, mit drei bis sechs Freunden zu spielen. Außerdem entscheiden sich einige Leute dafür, Charaktere mit bestimmten Handicaps zu bauen, die ebenfalls berücksichtigt werden müssen. Zum Beispiel ein Zauberer Wer sich nur für Feuerzauber entscheidet, wird mit einem gegen Feuerschaden immunen Gegner mehr Ärger haben, als man allein aufgrund seines Levels vermuten würde.

Fangen Sie in diesem Sinne an, die bösen Jungs zu beobachten, um Ihre eigenen Berechnungen anzustellen!

Wir hoffen, dass Ihnen dieser Challenge Rating 5e-Leitfaden gefallen hat, warum schauen Sie ihn sich nicht an Monster von CR, Fachwissen 5e funktioniert Hex 5e Zauber?