Zum Inhalt springen

Erschrocken 5e

Erschrocken 5e

Bereit, für die Jahreszeit ungewöhnlich gruselig zu werden? In diesem Leitfaden werden wir uns den Frightened 5e-Zustand ansehen, ein absoluter Schmerz im hinteren Ende, auch wenn dies nicht der Fall ist Halloween Jahreszeit! Am Ende dieses Leitfadens haben Sie ein gutes Verständnis der Grundlagen dessen, was die Erkrankung bewirkt, was sie verursachen kann, und haben sogar Antworten auf einige häufig gestellte Fragen!

Was ist Frightened 5e?

In D&D ist der Angstzustand ein Zustand, in dem ein Charakter so viel Angst bekommt, dass er sich nicht mehr bewegen oder handeln kann. Dieser Zustand kann durch viele Quellen verursacht werden, obwohl die wichtigsten Dinge, auf die Sie achten müssen, sicher sind Zaubern, Gegenstände und Fähigkeiten. Dieser Zustand kann einen erstaunlichen Effekt auf die Fähigkeit eines Spielers haben, mit der Welt um ihn herum zu kämpfen oder mit ihr zu interagieren.

Wenn eine Kreatur verängstigt ist, erleidet sie einen Nachteil bei allen Attributswürfen und Angriffswürfen, solange die Quelle ihrer Angst in ihrer Sichtlinie ist (oder sie bleibt im Einflussbereich der Quelle). Sie kann sich auch nicht freiwillig nähern zur Quelle ihrer Angst und wenn sie ihren Zug an einem Ort beenden, an dem sie die Quelle ihrer Angst nicht sehen können, legen sie einen Weisheitswurf ab, um den Zustand zu beenden.

Wie man Frightened 5e strategisch einsetzt

Ein versierter SL kann den Zustand „Angst“ effektiv gegen unvorsichtige Spieler einsetzen. Indem diese Bedingung einem oder mehreren Charakteren zugefügt wird, kann ein DM den Ablauf des Kampfes kontrollieren und Gruppen für Nebensitzungen oder die Entwicklung der Handlung leicht aufteilen. Aus der Perspektive der Spieler kann die kreative Anwendung des Angstzustands einer Begegnung Tiefe und Spannung verleihen.

Um den Zustand Angst gut zu nutzen, ist es wichtig zu verstehen, wie er funktioniert und wie man ihm entgegenwirken kann. Wenn eine Kreatur zum Beispiel Angst vor einer anderen Kreatur hat, die zu mächtig ist, als dass sie sie besiegen könnte, kannst du eine Situation schaffen, in der sie einen Weg zur Flucht finden muss oder verstecken, anstatt das BBEG mit dem Gesicht voran zu nehmen.

Alternativ, wenn ein Spieler Angst vor einer bestimmten Art von Schaden hat, sagen wir ein Charakter, dessen traumatische Vergangenheit darin besteht, in einem brennenden Haus gefangen zu sein, kann ein geistreicher DM dieses Wissen nutzen, um eine Falle oder ein Hindernis zu schaffen, durch das er navigieren muss, und wiederum , geben den Spielern die Möglichkeit, ihren Charakter mit ein wenig Charakterwachstum zu entwickeln.

Beste Zauber, um Frightened 5e zu verursachen

Hier ist eine schnelle und schmutzige Liste von Zaubersprüchen, die den Angstzustand in 5e verursachen können:

Ursache Angst (1. Stufe) – Dieser Zauber kann verwendet werden, um ein einzelnes Ziel zu erschrecken, sodass es bis zu einer Minute lang vor Schrecken flieht.

Angst (3. Stufe) – Dieser Zauber kann dazu führen, dass eine Gruppe von Kreaturen verängstigt wird, wodurch sie möglicherweise fliehen oder im Kampf wirkungslos werden.

Traumhafter Mörder (4. Stufe) – Dieser Zauber kann die Illusion einer Kreatur erzeugen, die das Ziel angreift, wodurch es möglicherweise verängstigt wird und sich nicht wehren kann.

Gegenstände und Leistungen, die Frightened 5e verursachen

Stab des Schreckens – Dieser magische Stab kann verwendet werden, um den Angstzustand in einer Gruppe von Kreaturen (wie Angst) hervorzurufen.

Drachenangst feat – Dieses Talent ermöglicht es einem Charakter, den Zustand „Verängstigt“ bei Kreaturen in der Nähe zu verursachen, indem er seine Odemwaffe einsetzt. (Dragonborn Fear, Atem-Stil).

Furchtbarer Helm – Dieser magische Helm ist so grausam und furchteinflößend, dass er bei Kreaturen in einer Entfernung von bis zu 30 Fuß den Zustand Verängstigt hervorrufen kann. (Angst auf kurze Distanz)

Einige Kreaturen in D&D sind immun gegen Verängstigen, einschließlich Konstrukte, Untote und Kreaturen, die immun gegen Verzauberung oder Verängstigung sind.

Handbuch für D&D-Spieler
$ 49.95 $ 26.10

Bei Amazon kaufen Kaufen Sie bei Noble Knight
Wir erhalten eine Provision, wenn Sie einen Kauf tätigen, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen.
05 28:2023 GMT

Verängstigte 5e FAQs

Hier sind einige häufig gestellte Fragen zum Zustand Angst:

Unterbricht Frightened die Konzentration?

Nein, verängstigt sein bricht nicht Konzentration. Wenn man sich das Handbuch ansieht, ist der Zustand „Verängstigt“ keine der Ursachen, durch die ein Zauberer die Konzentration verliert (dazu gehören: das Wirken eines anderen Zaubers, der Konzentration erfordert, das Erleiden von Schaden oder die Handlungsunfähigkeit).

Wie stoppt man Frightened in 5e?

Um den Angstzustand in D&D 5e zu stoppen, muss sich der Charakter an einen Ort bewegen, an dem er die Quelle seiner Angst nicht sehen kann, oder er muss am Ende seines Zuges einen Weisheitswurf machen, um zu versuchen, seine Angst zu überwinden.

Entfernt Rage Frightened?

Nein, Rage entfernt nicht den Angstzustand am Anfang. Beginnend mit dem 6. Level, a Barbarian kann Mindless Rage nehmen, was den Vorteil hinzufügt, dass der Barbar für die Dauer von immun gegen Bezauberungs- oder Angsteffekte wird Wut.

Entfernt Charme Verängstigt?

Nein, Charme entfernt nicht den Zustand Angst. Beide Zustände können gleichzeitig auf derselben Kreatur vorhanden sein.

Beeinflusst Verängstigt das Wirken von Zaubern?

Ja. Erschrocken zu sein tut es nicht einen Charakter daran hindern, Zauber zu wirken, aber es benachteiligt ihn bei allen Angriffswürfen oder Attributswürfen, die sich auf den Zauber beziehen. Also, während es nicht tut verhindern sie vom Gießen abzuhalten, es macht es viel schwieriger.

Macht Frightened Grapple kaputt?

Nein, erschrocken zu sein bricht nicht a Greifen. Du kannst weiterhin eine Kreatur festhalten, die dir Angst zugefügt hat, da dich das andauernde Festhalten nicht näher an das Ziel heranbringt. Als solches können Sie sogar die Quelle Ihres Zustands während des Greifens mit sich ziehen, solange Sie sich in Reichweite befinden, um sie zu greifen (Sie können sich ihnen nicht nähern).