Statistiken auf einen Blick
Spieler: 2-8
Dauer: 120-480
Schwierigkeit: Mittel
Veröffentlicht: 2023
Jahre: 13 +
Publisher: Alex Abrahams
Willkommen im Land Alaria, einem fantastischen Reich voller Magie und Abenteuer, das nur durch Ihre Vorstellungskraft begrenzt ist.
Kurzer Überblick über Alaria: Valor & Company
Alaria: Valor & Company ist ein neues Tabletop-Rollenspiel (TTRPG), das vom Indie-Entwickler Alex Abrahams entwickelt wurde. Es befindet sich derzeit in der Beta-Phase, ist aber vollständig genug, um als vollständiges Spielerlebnis zu spielen.
Alaria: Valor & Company ist als brandneues RPG-System konzipiert, ähnlich wie Pathfinder oder Dungeons mit Alaria als Setting und Valor & Company als übergreifendem Spielsystem.
Es wurde entwickelt, um schnell, skalierbar und flexibel zu sein, und ist teilweise von der inspiriert XCOM Reihe von Videospielen.
Was macht Alaria anders?
Wenn Sie an Fantasy-Tabletop-Rollenspiele denken, denken Sie vielleicht an Dungeons & Dragons oder Pathfinder. Das ist zwar in Ordnung, aber es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass es so viele andere Alternativen gibt und jede ein völlig anderes Spielsystem verwendet.
Heute schauen wir uns die Welt von Alaria an, insbesondere das Regelwerk von Valor & Company, mit dem mehrere Ziele erreicht werden sollen.
Zuerst versucht es großangelegte Schlachten. Spieler können möglicherweise jeweils 5+ Charaktere kontrollieren und in die Schlacht ziehen. Dies bietet viele Optionen für das Gameplay, die in großen Spielen wie DnD oder Pathfinder nicht einfach repliziert werden können.
Neben diesen großen Schlachten versucht Valor & Company, Kampf- und Fähigkeitsprüfungen zu rationalisieren. Es hat keinen Sinn, massive Schlachten zu veranstalten, wenn es eine Stunde pro Runde dauert, richtig?
Große Skala
Valor & Company führt ein Gameplay im Big-Picture-Stil ein, das es den Spielern ermöglicht, sich auf einzelne Charaktere sowie größere Gruppen als Ganzes zu konzentrieren.
Dies bedeutet, dass ein bestimmter Spieler möglicherweise nur einen Charakter unter seiner Kontrolle hat oder einen Trupp von 1. Das System von Valor & Company wurde von Spielen wie XCOM inspiriert, bei denen Spieler die Kontrolle über einen ganzen Trupp von Spielern übernehmen und sie damit ausstatten können die gemeinsamen Gegenstände und Ausrüstung des Trupps.
Valor & Company verwendet dasselbe System, bei dem Ihre verschiedenen Charaktere unter einem bestimmten Banner oder Unternehmen arbeiten und die gemeinsamen Ressourcen der Gruppe nutzen können.
Es ist ein interessantes System, das ich noch nie zuvor gesehen habe, und es ermöglicht den Spielern, mehrere Charaktere gleichzeitig im Auge zu behalten.
Kein Würfel
Alaria verwendet keine Würfel. Das allein reicht aus, um einige Augenbrauen hochzuziehen, aber je mehr ich das würfellose System gespielt und erlebt habe, desto mehr habe ich es wirklich zu schätzen gelernt.
Anstelle eines Würfels zum Begleichen von Schecks oder Kämpfen verwendet Alaria Karten. Ein normaler Satz Spielkarten ist alles, was Sie brauchen. Entscheidungen werden nicht einfach dadurch entschieden, dass der höhere Wert den Scheck gewinnt. Eigentlich dreht sich alles um den Anzug.
Fähigkeitschecks
Um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie das System funktioniert, werfen wir einen Blick auf einen Stealth-Check.
Nehmen wir an, ich steuere eine Gruppe von 4 Charakteren, Inky, Blinky, Pinky und Clyde. Meine Charaktere haben das Hintertor durch eine Mauer gefunden und versuchen, sich an einer Wache vorbeizuschleichen.
Meine gesamte Crew von Charakteren würde Karten als ihren passiven Stealth-Check ziehen.
Clyde ist nicht sehr heimlich, also würde er nur 1 Karte bekommen, aber Inky und Blinky haben höhere Sneak-Statistiken und bekommen 2 Karten. Pinky hingegen ist gut im Stealth und hat einen magischen Gegenstand, der ihn unsichtbar macht, also würde er 3 Karten bekommen.
Als Spieler würde ich in dieser Situation nur insgesamt 3 Karten ziehen. Alle Karten werden während der Prüfung geteilt.
Wenn ich ♥️ ♥️ ♠️ für meine passive Tarnung ziehen würde, könnten alle meine Charaktere bei Bedarf die gleichen drei Karten verwenden.
- Clyde würde nur das erste ♥️ verwenden, da er eine Tarnung von 1 hat.
- Inky & Blinky würden die ersten beiden Karten verwenden, was ihnen eine Hand von ♥️ ♥️ gibt.
- Schließlich würde Pinky alle 3 Karten für ihren passiven Stealth-Check verwenden, ♥️ ♥️ ♠️
Jetzt versuchen unsere 4 Charaktere, so leise wie Geister zu sein, die durch das Hintertor kommen, und es gibt einen aufmerksamen Wächter. Jetzt sehen wir das entgegengesetzte Check-System in Aktion.
Der wachsame Wächter ist stark genug, um 2 Karten für den Check zu ziehen, und er zieht ♠️ ♥️.
In dieser Situation besteht nur Clyde den Stealth-Check nicht. Schauen wir uns das individuell an.
Clyde (♥️) VS. Alarmwache (♠️ ♥️)
Der Wächter hat ein Herz gezeichnet, und deshalb scheitert Clyde. Wenn Sie alles nachrechnen, ergibt sich für Clyde eine (ungefähr) 45%ige Erfolgswahrscheinlichkeit, und leider hat er es nicht geschafft.
Inky & Blinky (♥️ ♥️) VS. Alarmwache (♠️ ♥️)
Inky und Blinky würden passen. Da Inky und Blinky 2 Karten für ihre passive Tarnung verwenden konnten, muss der Wächter beide Karten zusammenbringen. Da der Wächter nur 1 ♥️ gezogen hat, haben Inky und Blinky Erfolg. Dies ist eine ungefähr 75%ige Erfolgswahrscheinlichkeit für Inky & Blinky.
Pinky (♥️ ♥️ ♠️) Alarmwache (♠️ ♥️)
Da Pinky so verstohlen ist, konnten sie 3 Karten ziehen, während der Alert Guard nur 2 hatte. Er kann auf keinen Fall 3 Karten mit nur 2 kombinieren, daher hat Pinky eine Erfolgsquote von 100 %.
Es hört sich nach viel an, ist aber eigentlich ziemlich intuitiv, sobald Sie die Regeln verstanden haben. Sie können Fertigkeitsprüfungen und Kampfwürfe extrem schnell absolvieren, da sich die passiven Fertigkeitsauszüge Ihrer(s) Charakters(e) NICHT ändern.
Unter Verwendung desselben Beispiels unserer 4 Charaktere wäre ihre passive Tarnung immer noch:
- Clyde (♥️)
- Tintenfisch & Blinky (♥️ ♥️)
- Pinky (♥️ ♥️ ♠️)
Alles, was der GM tun muss, ist, Karten für den Fertigkeitscheck der neuen Wachen zu ziehen, sie schnell in ihrem Kopf zu lösen und dann mit dem Rollenspiel fortzufahren. Das bringt mich zum nächsten großen Verkaufsargument von Valor & Company.
stromlinienförmig
Valor & Company wurde entwickelt, um rationalisiert zu werden, und das ist es wirklich.
Das Kartensystem, das zum Lösen von Checks und Kämpfen verwendet wird, ist schnell und kann in Sekunden erledigt werden. Es gibt eine überraschende Menge an wechselnden Statistiken und Mathematik, die jedem Scheck eine ziemlich schöne prozentuale Streuung verleihen.
Das Hinzufügen einer zusätzlichen Karte oder das Entfernen einer Karte bei einer Fertigkeitsprobe entspricht dem Hinzufügen oder Entfernen von 5 zu einer Fertigkeitsprobe im W20-System, aber die Anzahl der bereits gezogenen Karten addiert oder subtrahiert die verschiedenen Pass/Fail-Prozentsätze.
Dies wiederum ermöglicht es dem GM, mehrere Prüfungen mit denselben Karten durchzuführen – und das fast augenblicklich.
Kampf in Alaria
Der Kampf in TTRPGs ist extrem wichtig. Leider kann sich der TTRPG-Kampf wie ein Widerstand anfühlen. DnD 3.5 benötigte durchschnittlich 2 Stunden für eine Kampfbegegnung und das aktualisierte DnD 5e hat es so optimiert, dass es etwa eine Stunde pro Begegnung dauert.
Valor & Company bietet Spielern die Möglichkeit, mehrere Charaktere zu steuern, und es ist immer noch schneller als der Durchschnitt rund des Kampfes in DnD 5e.
Mit dem gleichen Kartenkonzept können mehrere Checks und Angriffe mit der gleichen Kartenhand durchgeführt werden und die Spieler können einfach entscheiden, welche Aktionen sie ausführen möchten. Der GM kann sofort die Ergebnisse seiner Aktion sehen, indem er ein paar Karten zieht, und kann dynamisch Entscheidungen treffen, die das Spiel in einem schnellen Tempo am Laufen halten.
Darüber hinaus gibt es keine Initiative. Es gibt einfach Wendungen. Wie ich bereits erwähnt habe, war eine der Hauptinspirationen für den Kampf die XCOM-Reihe von Videospielen. Diese Spiele sind für ihre truppenbasierten taktischen Kämpfe bekannt und haben vor allem eine Bewegungs-/Aktionsphase des Spielers und eine Bewegungs-/Aktionsphase des Gegners.
In einem weiteren Versuch, langweiliges Gameplay zu rationalisieren und zu vermeiden, müssen Sie nicht jedes Mal, wenn der Kampf beginnt, eine komplizierte Zugreihenfolge im Auge behalten. Stattdessen haben die Spieler, ähnlich wie bei den XCOM-Spielen, eine Runde, um alle ihre Aktionen abzuschließen, und Feinde haben eine Runde, um alle ihre Aktionen abzuschließen.
Dies ist viel einfacher zu handhaben, sowohl als GM als auch als Spieler.
Charakteranpassung
Valor & Company hat 2 verschiedene Möglichkeiten, Ihren Charakter zu erstellen.
- Step-Methode
- Konzeptmethode
Die Schrittmethode führt Sie im Wesentlichen durch die Schritte, die zum Erstellen Ihres Charakters erforderlich sind, und wenn Sie fertig sind, verfügen Sie über einige Fähigkeiten, Statistiken und Ausrüstung, die zum Ausführen eines Charakters erforderlich sind.
Die Konzeptmethode ist meiner Meinung nach der interessantere Weg. Anstatt mit Statistiken zu beginnen, beginnen Sie mit einer Idee.
Denken Sie an irgendeinen Archetyp oder Trope einer Fantasy-Figur und gehen Sie von dort aus weiter. Sie können dann Fähigkeiten und Attribute abgleichen, um Ihr Konzept des Charakters innerhalb des Valor & Company-Regelsatzes zu erstellen.
Beide funktionieren einwandfrei, es ist nur eine Frage, wo man anfängt: Statistiken oder Konzept.
Worauf ich mich freue
Wie ich bereits erwähnt habe, wollte ich unbedingt ein Tabletop-Rollenspiel oder Brettspiel haben, das das gleiche Gefühl wie Battle Brothers einfängt. Ich wollte ein Söldnerfirmen-Simulatorspiel machen, das wie in der Monster Hunter-Franchise große Monster jagt.
Das ist alles sehr nischenhaft und sehr spezifisch für mein Interesse am Spielen, also war ich begeistert, dass das System von Valor & Company mir das ermöglichte.
Die Initiative loswerden und rundenbasiert sein Bekämpfung funktioniert. Es beschleunigt die Dinge wirklich und ist eine großartige Antwort für Spieler, die sich während des Kampfes lösen oder einfach abschalten und darauf warten, dass sie an der Reihe sind.
Richtig cool ist auch das kartenbasierte Check-System. Ich bin wirklich glücklich damit und obwohl ich ein großer Fan von Würfeln bin, könnte ich mir gut vorstellen, dieses System zu verwenden. Damit können Sie schnell mehrere verschiedene Skill-Checks durchlaufen, ohne dass Ihre Spieler wissen, was passiert.
Das ist großartig für Spieler, die einfach nur spielen wollen. Sie kennen ihre Statistiken und Fähigkeiten bereits und können einfach ins Spiel einsteigen und sich auf das Rollenspiel konzentrieren.
Ich freue mich auch sehr auf ein weiteres TTRPG auf dem Markt, das nicht auf dem d20-System basiert. Designer Alex Abraham nahm sich die Zeit, sich hinzusetzen und mich durch einige Teile dieses Spiels zu führen, und seine Leidenschaft für dieses Projekt war deutlich zu erkennen.
Er konnte mich durch das Spiel führen und nach unserem Gespräch hatte er bereits neue Updates auf seiner Seite am Laufen.
Valor & Company hat erstaunliches Potenzial und ist in seinem aktuellen Zustand voll spielbar, aber ich bin wirklich gespannt, wie das Endprodukt aussieht. Ich erwarte ein wirklich einzigartiges System, das sich leicht an jede Umgebung anpassen lässt.
Was wäre besser
Das System ist cool und es kann Spieler Dutzende von Charakteren gleichzeitig steuern und ausführen lassen, aber ...
Es gibt immer einen Haken, und für Valor & Company ist es einer, auf den viele Spieler und Spielgruppen ständig stoßen.
Sie brauchen einen Rechtsanwalt.
Es gibt viele Informationen, verschiedene Fähigkeiten, Kampfregeln, Charaktererstellung und eine Menge anderer wichtiger Details. Wenn alles zusammenkommt, ist es schnell und intuitiv. Um an diesen Punkt zu gelangen, ist jedoch ein gewisses Frontloading erforderlich.
Spieler, die ein besseres Verständnis der Regeln und Statistiksysteme haben, werden immer noch in der Lage sein, nach Herzenslust min/max zu spielen, aber Spieler, die neu in das System einsteigen, werden ohne die Hilfe eines erfahrenen GM nicht direkt einsteigen können.
Das kann man auch für jedes einzelne Spiel da draußen sagen, aber da es sich um einen neuen Regelsatz handelt, fühlt es sich besonders wahr an.
Abschließende Überlegungen
Alaria: Valor & Company ist ein großartiges System. Es gibt viel zu tun und die Idee, problemlos mehrere Charaktere zu spielen, ohne dass der Kampf Stunden für eine einzige Begegnung dauert, ist faszinierend.
Im Wesentlichen müssen die Spieler nicht wirklich etwas über das Spiel wissen, außer den Wunsch nach Rollenspielen zu haben.
Ich persönlich habe mit dem Gedanken gespielt, ein RPG-Spiel auf die Beine zu stellen, das sich um das Thema einer Söldnerkompanie dreht. So etwas wie Battle Brothers meets Monster Hunter. Es ist eine entmutigende Aufgabe und ein enormer Zeitaufwand, aber nachdem ich mich mit Alex getroffen und mir Valor & Company angesehen hatte, war ich fasziniert und motivierter denn je.
Das kartenbasierte System ermöglicht wirklich schnelle Entscheidungen und legt den Fokus mehr auf Spielerentscheidungen und Rollenspiel. Das System befindet sich noch im Beta-Stadium, was es für mich umso beeindruckender macht. Es gibt viele Dinge, die ich an dem System wirklich mag, und Alex, der Schöpfer, hat viele großartige Ideen.
Ich denke, je mehr er an Valor & Company arbeitet, desto raffinierter wird es und desto besser wird es auf lange Sicht.
Alaria: Valor & Company kommt zum perfekten Zeitpunkt für TTRPG-Fans. Da Wizard of the Coast viele Fans und die Gunst der Community verliert, ist es der perfekte Zeitpunkt für RPG-Spieler, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und sich DnD-Alternativen und ihre eigenen Spielsysteme auszudenken.
Ich denke, Alex hat großartige Arbeit geleistet, und ich freue mich wirklich darauf zu sehen, was er mit dem System machen kann.
Wenn Sie daran interessiert sind, es selbst auszuprobieren und mehr zu erfahren, können Sie seine Seite auf besuchen itch.io oder seinem Kickstarter Seite.
Bevor er mit seiner Frau Kendra GameCows gründete, unterrichtete er englische Sprachkunst in den USA. Er kombinierte seine Liebe zum Spielen mit Bildung, um unterhaltsame spielbasierte Lernstunden zu erstellen, bis er sich schließlich entschied, GameCows in Vollzeit mit Kendra zu leiten. Er ist dafür bekannt, dass er in seiner Freizeit über Regelbücher brütet, bei Spieleabenden der Regelmeister ist und in seiner DnD-Gruppe der ständige DM ist. Bryan liebt Brettspiele, Schreiben, Reisen und vor allem seine Frau und Komplizin Kendra.