Fallschaden 5e
"SPRINGEN!" rief der Barbar dem zu Wizard.
Der Knochendämon war fast bei ihnen. Es riss den Boden auf und hinterließ eine Spur der Verwüstung. Es würde Sekunden dauern, bis es auf dem Abenteurerpaar war.
Dieses Barbarian bereits gesprungen war, hallte ein Wutschrei über die Klippe, wo er Sekunden zuvor gestanden hatte.
„Idiot …“, murmelte der Zauberer, als er seine Beschwörung beendete und von der Kante trat. Die Wizard begann langsam nach unten zu schweben, kurz bevor der Dämon am Rand der Klippe auftauchte. Es heulte frustriert auf.
Der Zauberer sah das Barbarian mit einem Schlag auf den Boden aufschlagen und Augenblicke später, die Wizard landete weich, als der Zauber verflog.
„Du hättest eine Sekunde warten können.“ sagte der Zauberer.
Was ist Sturzschaden in DnD 5e?
Sturzschaden ist der Schaden, den ein DnD-Charakter erleidet, wenn er mindestens 10 Fuß fällt.
Wenn der Charakter Sturzschaden erleidet, wird er beim Aufprall auf den Boden zu Boden geworfen. Dies könnte passieren, wenn ein Charakter von einem hohen Felsvorsprung gestoßen wird, eine Brücke einstürzt oder a Zauber fliegen bricht mitten im Flug ab. Jeder Grund, warum ein Charakter mindestens 10 Fuß fällt, führt normalerweise zu Sturzschäden.
Für Regelzwecke gilt Fallschaden als Knüppelschaden gemäß der Spielerhandbuch auf Seite 196.
„Knüppeln. Stumpfe Gewaltangriffe - Hämmer, fallenden, Verengung. und der knüppelnde Schaden des ähnlichen Deals.
Sturzschaden berechnen 5e
Die Regeln sind ziemlich einfach, wenn es um die Berechnung des Fallschadens geht.
Alle 10 Fuß im freien Fall verursachen 1W6 Schaden (10 Fuß: 1W6) mit einem maximalen Schaden von 20W6.
Um also den maximalen Schaden durch Stürze zu erzielen, müssten Sie aus 200 Fuß oder mehr fallen.
Diese Regeln finden Sie in der Spielerhandbuch auf Seite 183.
FALLEN
„Ein Sturz aus großer Höhe ist eine der häufigsten Gefahren, denen ein Abenteurer ausgesetzt ist.
Am Ende eines Sturzes erleidet eine Kreatur 1W6 Knüppelschaden pro 10 m Fallhöhe, bis zu einem Maximum von 20W6. Die Kreatur landet auf dem Bauch, es sei denn, sie vermeidet Schaden durch den Sturz.“
Fallrate
Das Original Spielerhandbuch hatte keine Regeln für die Geschwindigkeit, mit der Spieler fallen, aber es wurde in der späteren Ergänzung hinzugefügt, Xanathars Leitfaden für alles auf Seite 77.
Es besagt im Grunde, dass ein Spieler in einer einzigen Runde, 6 Sekunden Spielzeit, 500 Fuß fällt.
Wenn sich also ein Spieler auf einem Luftschiff oder auf dem Rücken eines Drachen befindet und fällt, wenn er 500 Fuß oder niedriger ist, schlägt er sofort auf dem Boden auf.
Wenn Sie aus 1000 Fuß fallen, fallen sie sofort 500 Fuß und beenden ihren Zug. In ihrem nächsten Zug haben sie die Möglichkeit zu versuchen, das Fallen zu stoppen, normalerweise durch Zaubern Federfall oder ein anderer Zauber. Wenn sie nicht aufhören zu fallen, landen sie auf dem Boden.
Vor dieser Ergänzung der Regeln mussten die Leute die Fallgeschwindigkeit im Grunde erraten, und es gab einige Ingenieure und Mathegenie online, die es anhand der Fallgeschwindigkeit von Feather Fall ausrechneten, aber jetzt gibt es offizielle Regeln.
Knüppelwiderstand & Sturzschaden
Da Sturzschaden als Knüppelschaden gilt, werden Sie unweigerlich die Frage hören:
„Wenn ich Knüppelresistenz habe, habe ich auch Resistenz gegen Fallschaden?“
Wie bei den meisten Dingen in DnD lautet die Antwort: „Es kommt darauf an.“
Es hängt davon ab, was Ihnen tatsächlich Bludgeoning-Widerstand gibt. Jede Fähigkeit schränkt normalerweise ein, welche Quellen von Knüppelwiderstand profitieren können.
So befasst sich beispielsweise die Die Fähigkeit „Wut des Barbaren“. auf Seite 48 des Spielerhandbuch sagt eindeutig: „Du hast Widerstand gegen Knüppel-, Stich- und Hiebschaden.“
Es ist eine pauschale Aussage ohne Einschränkungen oder Einschränkungen. Wenn also ein Barbar fällt, während er seine Rage-Fähigkeit einsetzt, hat er Resistenz gegen Fallschaden.
Werfen wir nun einen Blick auf die Meister der schweren Rüstung Feat auf Seite 167. Dort heißt es:
„Während du schwere Rüstung trägst, wird Knüppel-, Stich- und Hiebschaden, den du von nichtmagischen Waffen erleidest, um 3 reduziert.“
Es heißt ausdrücklich, dass der Bonus nur für Waffen gilt. Fallschaden wird nicht als Waffe betrachtet, und daher würde der Spieler keine Schadensreduzierung erhalten.
Wie Sie also sehen können, ob ein Charakter seine Schadensreduzierung erhält oder Widerstand alles hängt vom Wortlaut der Quelle ab.
Beim Fliegen fallen
Xanathars Leitfaden für alles Außerdem wurden neue Regeln für Kreaturen hinzugefügt, die eine Fluggeschwindigkeit haben und zu fallen beginnen. Sie finden sie auch auf Seite 77 oder unten.
Eine fliegende Kreatur stürzt, wenn sie zu Boden geschleudert wird, wenn ihre Geschwindigkeit auf 0 Fuß reduziert wird oder wenn sie auf andere Weise die Bewegungsfähigkeit verliert, es sei denn, sie kann schweben oder wird durch Magie in der Luft gehalten, wie z. B. durch den Zauber Fliegen.
Wenn Sie möchten, dass eine fliegende Kreatur eine bessere Chance hat, einen Sturz zu überleben, als eine nicht fliegende Kreatur, wenden Sie diese Regel an: Subtrahieren Sie die aktuelle Fluggeschwindigkeit der Kreatur von der Entfernung, aus der sie gefallen ist, bevor Sie den Fallschaden berechnen. Diese Regel ist hilfreich für einen Flieger, der zu Boden geworfen wurde, aber noch bei Bewusstsein ist und eine aktuelle Fluggeschwindigkeit von mehr als 0 Fuß hat. Die Regel soll simulieren, wie die Kreatur wild mit den Flügeln schlägt oder ähnliche Maßnahmen ergreift, um die Fallgeschwindigkeit zu verlangsamen.
Wenn Sie die Regel für die Fallgeschwindigkeit im vorherigen Abschnitt anwenden, fällt eine fliegende Kreatur in der Wende 500 Fuß, wenn sie fällt, genau wie andere Kreaturen. Aber wenn diese Kreatur zu Beginn eines ihrer späteren Züge immer noch zu fallen beginnt und am Boden liegt, kann sie den Fall in ihrem Zug aufhalten, indem sie die Hälfte ihrer Fluggeschwindigkeit aufwendet, um dem Zustand des Liegenbleibens entgegenzuwirken (als würde sie mitten in der Luft stehen).
Es ist ein riesiger Textblock, aber er kann auf 3 Regeln reduziert werden.
- Wenn Sie beim Fliegen zu Boden gestoßen werden, stürzen Sie.
- Wenn Sie beim Fallen (500 Fuß oder höher) noch in der Luft sind, können Sie Ihren nächsten Zug nutzen und 1/2 Ihrer Fluggeschwindigkeit aufwenden, um die Kontrolle wiederzuerlangen.
- (Optionale Regel) Wenn Sie beim Fallen noch Bewegung haben und auf dem Boden aufschlagen, können Sie die verbleibende Fluggeschwindigkeit von der Fallstrecke abziehen, bevor Sie den Schaden berechnen.
Ins Wasser fallen
Es gibt jetzt offizielle Regeln für den Sturz ins Wasser. Sie wurden zuerst in eingeführt Tashas Kessel von allem.
Vor Tasha's Cauldron mussten die Spieler eigene Hausregeln für das Fallen ins Wasser und Tauchregeln aufstellen. Es gab drei Möglichkeiten, dies zu tun, und wir werden zuerst über die offizielle Version sprechen. Je nach DM kann die Hausordnung noch gerechter erscheinen.
Typischerweise gibt es drei Möglichkeiten, mit einem Sturz ins Wasser umzugehen.
Nehmen Sie den halben Schaden
An erster Stelle steht die offizielle Methode. Charaktere, die ins Wasser fallen, können einen Stärkewurf gegen SG 15 machen, um zu versuchen, kopfüber oder mit den Füßen voran zu landen, je nachdem, wie sie landen möchten.
Wenn sie erfolgreich sind, erleiden sie keinen Schaden, aber wenn sie scheitern, erleiden sie 1/2 Schaden.
Vor dem offiziellen Urteil in Tashas Kessel von allem, was einer offiziellen Regel am nächsten kommt, ist ein Tweet von Jeremy Crawford, Lead Rules Designer für DnD 5e: „Es gibt keine offizielle Regel für das Fallen ins Wasser. Als DM halbiere ich normalerweise den Fallschaden.“
Es scheint, dass er seitdem für eine offizielle Regelung plädiert.
Ignorieren Sie die ersten 20 Fuß
Eine der häufigsten Methoden, mit einem Sturz ins Wasser umzugehen, besteht darin, ihn einfach zu ignorieren … jedenfalls die ersten 20 Fuß.
In den meisten professionellen Pools gibt es hohe Sprünge von 20 bis 30 Fuß und jeder kann ohne allzu große Schwierigkeiten von ihnen ins Wasser springen. Wenn Sie jedoch herumwackeln oder nicht wissen, wie Sie auf das Wasser treffen sollen, können Sie sich dennoch verletzen und einen Rettungsschwimmer benötigen.
Aus diesem Grund hat die Community daran festgehalten, dass 20 Fuß der Standard sind, von dem jeder stürzen kann, ohne sich zu verletzen.
Nach 20 Fuß wird der Schaden jedoch normal berechnet. Wenn also ein Charakter aus 30 Fuß fällt, erleidet er 1W6 Fallschaden; bei 40 Fuß erleiden sie 2W6 Schaden usw.
Wenn sie aus 20 Fuß fallen, landen sie einfach im Wasser.
Wirf einen Leichtathletik-Check
Was macht ein DM, wenn eine Situation eintritt und er keine Ahnung hat, wie er damit umgehen soll?
Wirf einen W20.
Es liegt ganz beim DM, um welche Art von Check es sich handelt, aber die meisten stimmen darin überein, dass es sich um einen Kraft- (Leichtathletik-) Check handelt. Typischerweise fallen Schwimmchecks in diese Kategorie, aber wenn ich DM lasse, lasse ich meine Spieler Geschicklichkeit (Akrobatik) wählen, um ins Wasser zu fallen.
Schwimmen ist zweifellos ein Krafttest, aber man könnte argumentieren, dass Tauchen mehr mit Akrobatik und Geschicklichkeit als mit Kraft zu tun hat.
Wenn der Spieler diese Methode anwendet, würfelt der Spieler einen beliebigen Fertigkeitscheck, den der DM für ihn festlegt, und dann wird diese Zahl mit allen anwendbaren Modifikatoren von der Falldistanz abgezogen.
Beispielsweise springt ein Charakter mit einem Stärkemodifikator von +2 von einer 30-Fuß-Klippe. Sie würfeln eine 18 für ihren Fähigkeitscheck.
Es würde ungefähr so aussehen:
Sturzdistanz – (STR MOD + D20) = Höhe des Sturzschadens OR 30 – (2 + 18) = 10 Fuß
Das würde bedeuten, dass ein Sturz aus 30 Fuß ins Wasser den gleichen Schaden verursacht wie ein Sturz aus 10 Fuß auf festen Boden … was bedeutet, dass sie nur 1W6 Schaden erleiden würden.
Es ist eine andere Möglichkeit, die einen Sturz auf harten Beton im Vergleich zu einem Sprung von einem hohen Tauchgang ins Wasser ziemlich simuliert.
Wenn Sie hoch genug sind, werden Sie immer noch etwas Schaden erleiden, genau wie in der realen Welt.
Das Problem bei dieser Methode ist, dass Sie jede einzelne Person überprüfen müssen, was den Spielfluss verlangsamen könnte.
Auf eine Kreatur fallen
Eine weitere neue Regel, die Falling Damage hinzugefügt wurde, legt Regeln für das Fallen auf eine andere Kreatur fest. Ob absichtlich oder versehentlich, die Ergebnisse sind die gleichen.
Die Kreatur, auf der gelandet wird, muss einen Geschicklichkeitswurf gegen SG 15 ablegen. Bei einem Fehlschlag wird der Schaden zwischen beiden Kreaturen aufgeteilt.
Es gibt auch einige Größenbeschränkungen. Die Kreatur, auf der gelandet wird, wird zu Boden geworfen, es sei denn, sie ist mindestens 2 Größen größer als die fallende Kreatur.
Die nächste Regel zur Größe ist etwas vage: „Wenn die Kreatur in den Raum einer zweiten Kreatur fällt und keine von ihnen winzig ist …“
Es wird nicht genau angegeben, was passiert, wenn es sich um eine winzige Kreatur handelt, die entweder fällt oder darauf gelandet wird. Sie müssen diese Entscheidung nach Hausregeln treffen. Ich persönlich denke, wenn eine Tiny-Kreatur fällt, sollte der DC-Check einfacher sein, und wenn die Tiny-Kreatur gelandet wird, haben sie keinen DC-Rettungswurf.
Schaden durch herabfallende Gegenstände
Manchmal können Ihre Spieler in eine Situation geraten, in der sie Gegenstände auf ihre Feinde werfen oder einen Erdrutsch verursachen können, der Steine auf ihre Feinde regnen lässt.
Wie in vielen seltsamen Situationen gibt es keine offiziellen Regeln für den Umgang mit Felsbrocken, die auf Charaktere fallen.
Einer amtlichen Regelung am nächsten kommt die improvisierte Schadenstabelle im Leitfaden für Dungeon-Meister auf Seite 249.
Er sagt, | Beispiel |
---|---|
1d10 | Von Kohlen verbrannt, von einem herunterfallenden Bücherregal getroffen, von einer Giftnadel gestochen. |
2d10 | Vom Blitz getroffen, in eine Feuerstelle gestolpert. |
4d10 | Getroffen von fallenden Trümmern in einem einstürzenden Tunnel, stolpert in einen Bottich mit Säure. |
10d10 | Zerquetscht von sich verdichtenden Wänden, getroffen von wirbelnden Stahlklingen, watend durch einen Lavastrom. |
18d10 | In Lava getaucht sein, von einer krachenden fliegenden Festung getroffen werden. |
24d10 | Auf der Elementarebene des Feuers in einen Feuerstrudel stürzen und in den Kiefern einer gottähnlichen Kreatur oder eines mondgroßen Monsters zerquetscht werden. |
DMs sollen einfach die Tabelle überprüfen und die genaueste finden, um eine Entscheidung zu treffen. Sie können auch die fallenden Regeln umkehren, um Ihren Schaden herauszufinden.
Ein Stein von der Größe einer Faust würde 1W4 pro 10 Fuß austeilen, und alles, was größer ist, könnte möglicherweise die gleichen 1W6 austeilen.
Entfernung | Kleine Steine | Große Steine |
---|---|---|
1d4 | 1d6 | |
2d4 | 2d6 | |
3d4 | 3d6 | |
4d4 | 4d6 | |
5d4 | 5d6 | |
6d4 | 6d6 |
Das ist meine persönliche Tabelle, die ich verwende, wenn ich Schaden improvisiere oder wenn Steine auf Kreaturen fallen.
So vermeiden Sie Sturzschäden 5e
Sie stürzen also in den Tod.
Irgendwo zwischen dem Boden, der auf Sie zustürzt, und der Grube in Ihrem Magen, die droht, eine Panikattacke voller Angst auszulösen, fragen Sie sich vielleicht: „Wie verhindere ich Sturzschäden?“
Cast-Federfall
Dies ist Ihre erste Wahl, wenn Sie auf eine Situation stoßen, in der Sie sicher aus großer Höhe fallen müssen.
Federfall ist ein Zauber der 1. Stufe, den die meisten Zauberklassen auf Stufe 1 erlernen können.
Das Beste an Feather Fall ist, dass es als Reaktion gewirkt werden kann und bis zu 5 Verbündete betreffen kann. Es ist der einfachste Weg, mit Sturzschäden umzugehen, und ein Charakter kann im Grunde eine ganze Gruppe mit dem Zauber bedecken.
Etwas einfangen
Es gibt keine wirkliche Regel dafür, aber die meisten DMs erlauben es Ihnen, einen Reaktionsfähigkeitscheck zu erzwingen, um alles in der Nähe zu greifen. Sie könnten es sogar schaffen, jemanden zu ergreifen, der bereits Federfall auf sich gewirkt hat.
Mönchsfähigkeiten
Auf Stufe 4, Mönche Erhalte die Slowfall-Fähigkeit, die den Schaden um das 5-fache verringert Mönch Ebene.
Auf Stufe 4 kannst du also deinen Sturzschaden um 20 Punkte reduzieren. Dies bedeutet, dass Sie aus 30 Fuß fallen können, ohne Schaden zu nehmen, und aus 40 oder 50 Fuß mit minimalem bis keinem Schaden fallen.
Natürlich machen eine Mönch Charakter speziell für den Sturzschaden ist ein bisschen albern, also wähle nur einen Mönch, wenn du an der Klasse interessiert bist.
Natürliche Fliegengeschwindigkeit
Einige Charaktere haben eine natürliche Fluggeschwindigkeit. Wenn Sie sich von dem Sturz erholen und Ihre Flugbewegung wiedererlangen können, können Sie einfach aufhören zu fallen und mit dem Fliegen beginnen.
Kreaturen wie Owlin, oder Klassenmerkmale wie die Fähigkeit Writhing Tide des Rangers Swarmkeeper gewähren Fluggeschwindigkeit, die der fallende Charakter nutzen kann, um seinen Fall zu stoppen.
Unabhängig von Ihrer Fluggeschwindigkeit müssen Sie sich dennoch an die Regeln für das Fallen während des Fliegens halten. Es ist einfacher, wenn Sie aus einer Höhe von mehr als 500 Fuß fallen.
Verbessern Sie die Fähigkeit und die Anmut der Katze
Einer der besten Zaubersprüche für kurze Stürze ist Fähigkeit verbessern. Es gewährt die Cat's Grace-Funktion, die es Spielern ermöglicht, 20 Fuß Schaden zu ignorieren, und gewährt temporäre Trefferpunkte.
Wenn es auf höheren Stufen gewirkt wird, kann es auch mehr als einen Charakter gleichzeitig betreffen.
Mit den zusätzlichen 2W6 Trefferpunkte, Sie können im Grunde 40 Fuß Sturz ignorieren, wenn Sie Glück haben.
Umgang mit Sturzschäden als DM
Es gibt viel Spielraum für einen DM, wenn es um Fallschaden geht, und die Spieler können versuchen, ein Metaspiel durchzuführen, um ihren Feinden verrückte Mengen an Schaden zuzufügen.
Das Beste, was man als DM tun kann, ist konsequent und klar mit den Regeln umzugehen.
Die neuen Regeln hinzugefügt Tashas Kessel von allem Klären Sie viele der eher ungewöhnlichen Sturzsituationen, aber es liegt immer beim DM, welche offiziellen Regeln er verwenden möchte.
Häufig gestellte Fragen zu Sturzschäden
Wie viel Schaden erleidet man durch Falling 5e?
Charaktere erleiden 1W6 Knüppelschaden pro 10 Fuß Fall bis zu einem Maximum von 20W6.
Wie funktioniert Sturzschaden?
Wenn ein Charakter fällt, erleidet er pro 10 Fuß, den er fällt, 1W6 Knüppelschaden.
0-9ft = kein Schaden
10-19 Fuß = 1W6 Schaden
20-29 = 2W6 Schaden
usw.
Warum gibt es in 5e eine Fallschadensobergrenze?
Es gibt keinen offiziellen Grund für die Fallschadensobergrenze. Einige schlagen vor, dass es hochrangigen Charakteren die Möglichkeit gibt, ansonsten tödliche Stürze aus thematischen Gründen zu überleben.
Was passiert, wenn Sie in DnD 5e auf jemanden fallen?
Der Charakter, der getroffen wird oder den fallenden Charakter auffängt, muss einen Rettungswurf gegen SG 15 (Geschicklichkeit) bestehen. Bei einem Erfolg entsteht kein Schaden. Bei einem Fehlschlag wird der Schaden gleichmäßig auf beide Kreaturen aufgeteilt.
Schädigen fallende Objekte in 5e?
Fallende Objekte verursachen Schaden, aber es liegt am DM, wie viel Schaden sie verursachen. Eine improvisierte Schadenstabelle findet sich in der Leitfaden für Dungeon-Meister auf Seite 249.
Kann man in DnD an einem Sturz sterben?
Ja, wenn Spieler von hoch genug fallen, können sie an einem Sturz sterben.
Was passiert, wenn man in DnD ins Wasser fällt?
Wenn der Spieler ins Wasser fällt, kann er einen Stärkewurf gegen SG 15 machen, um zu versuchen, sicher im Wasser zu landen. Wenn sie versagen, erleiden sie den normalen Fallschaden, der halbiert wird.
Wie weit kannst du in 6 Sekunden 5e fallen?
In 6 Sekunden (1 Runde) fallen Spieler 500 Fuß.