Statistiken auf einen Blick
Spieler: 4-12
Dauer: 25-35
Schwierigkeit: Einfach
Veröffentlicht: 2015
Jahre: 12 +
Publisher: Asmodee
Salem 1692 – Die Prüfungen noch einmal erleben
Wollten Sie schon immer eine Zeitreise nach Salem, Massachusetts, unternehmen und die Hexenprozesse aus erster Hand? Jetzt kannst du! Aber auf eine viel unterhaltsamere Art und Weise. Nicht wie damals – Huch! Salem 1692 ist ein Spiel, das dich in die wahre Geschichte der weltberühmten Hexenprozesse einführt, die noch heute so viele Menschen faszinieren.
Schauen Sie sich unten unseren Salem 1692-Test an.
Kurzer Überblick über Salem 1692
Salem 1692 ist ein sozialer Abzug Kartenspiel designed für 4-12 Spieler, bei denen die Anschuldigungen und das Misstrauen der Hexenprozesse direkt auf Ihren Tisch gebracht werden! Wenn Sie das Spiel halten, werden Sie feststellen, dass die Schachtel die Form eines Buches hat. So ähnlich wie man sich ein Zauberbuch vorstellt – in Salem ging es schließlich um Hexen.
Im Spiel kannst du es mit dem aufnehmen Rolle von 1 von 12 möglichen Charakteren, die tatsächlich echte Personen waren, die zu diesem Zeitpunkt anwesend waren – Sie können sogar deren Bios im Regelbuch lesen.
Das Spiel funktioniert, indem es versucht (ein wirklich altes) Wort zur Probe) Karten, die jeder Person gegeben werden, die anzeigen, ob Sie eine Hexe sind oder nicht. Das Spiel durchläuft dann so viele Runden wie nötig, mit Phasen, in denen Sie herausfinden müssen, wem Sie vertrauen können, während Sie versuchen, Ihren Charakter am Leben zu erhalten!
Wie man Salem 1692 spielt
Einrichtung
Wählen Sie zunächst einen Moderator aus der Gruppe aus. Der Moderator muss entscheiden, ob er am Spiel teilnimmt oder als externer Moderator auftritt – Salem 1692 ermöglicht beide Optionen. Der Moderator ist in der Regel die erfahrenste Person in der Gruppe.
Wenn der Moderator mitspielt, werden sie als Town Crier bezeichnet – sie erzählen, was in den Nachtphasen passiert. Jetzt hängt die Anzahl der an jede Person ausgegebenen Probekarten einzig von der Anzahl der Spieler ab. Diese Probekarten müssen geheim gehalten werden.
Das Spiel beginnt mit der Dawn Phase, es gibt nur eine Dawn Phase für jedes Spiel. Hier wird der Moderator die Hexen anweisen, sich gegenseitig bekannt zu machen, während alle Augen geschlossen sind. Die Hexen legen dann die schädliche Karte (eine schwarze Katze – klassisch) auf das Deck eines ausgewählten Spielers. Diese Karte wird dann offen gelegt; seine Wirkung tritt sofort ein.
Spielablauf
Das Spiel wird dann im Uhrzeigersinn um den Tisch herum fortgesetzt. Ein Spielzug besteht darin, dass ein Spieler 2 Karten aufnimmt und mindestens eine Karte spielt. Eine Person kann in einer Runde so viele Karten spielen, wie sie möchte. Es gibt insgesamt 1 Kartenkategorien – grün, blau und rot. Jede davon wird im Regelbuch ziemlich gut erklärt, da sie auf der Karte selbst angeben, ob sie sofort gespielt oder auf unbestimmte Zeit gehalten werden sollen.
Das übergeordnete Ziel des Spiels besteht darin, entweder alle Nicht-Hexen zu töten oder alle Hexen in Salem aufzudecken, abhängig von Ihrer Rolle. Das Spiel wird fortgesetzt, bis eines dieser Ziele erreicht ist. Ein Spieler stirbt, wenn eine seiner Versuchskarten ihn als Hexe enthüllt, alle seine Versuchskarten aufgedeckt werden oder wenn eine Hexe ihn in der Nachtphase tötet.
Einmal Hexe, immer Hexe
Im Spiel werden Sie feststellen, dass es spezielle schwarze Karten gibt. Diese werden Verschwörungskarten genannt. Wenn sie gezogen werden, müssen sie sofort gespielt werden. Wenn sie gespielt werden, nimmt jede Person eine verdeckte Versuchskarte von der Person zu ihrer Linken. Diese Karte wird dann sorgfältig betrachtet und dem verdeckten Stapel des Spielers hinzugefügt.
Wenn die Karte etwas über eine Hexe aussagt, sind Sie jetzt in die Reihen der Hexe aufgenommen! Auch wenn die Karte später wieder weggenommen wird, bist du immer noch eine Hexe. Und wenn die Nachtphasenkarte gespielt wird, schlüpft man dann mit den anderen in die Hexenrolle.
Dies sind die grundlegenden Spielregeln. Einige schwierige Situationen werden im Regelbuch erklärt, sollten Sie sich jemals in einer davon befinden.
Pros & Cons
Vorteile:
- Ein tolles Spiel für Parteien und gemischte soziale Gruppen
- Bis zu 12 Spieler können beitreten
- Die Box in Buchform sorgt für Stimmung, bevor das Spiel überhaupt beginnt
Wenn Sie eine Gruppe von Menschen haben, die sozial sehr unterschiedlich sind, ist dies ein großartiges Spiel, das Sie ausprobieren sollten! Dieses Spiel wird Hardcore-Gaming-Liebhaber und Social-Gamer auf eine Art und Weise zusammenbringen, die nur wenige Spiele können.
Die Form der Box ist eine wirklich schöne Note zum Spielthema. Und es wird sicherlich ein Gesprächsthema sein, wenn andere es sehen!
Nachteile:
- Die Regeln sind nicht immer klar Anfänger
- Spielmechaniken mögen Hardcore-Gamer nicht ansprechen
Wenn noch niemand in der Gruppe das Spiel gespielt hat, können die Regeln etwas schwierig zu verstehen sein. Die ersten ein oder zwei Spiele konnten also nicht so viel Spaß machen wie erwartet. Die Regeln erklären einige schwierige Situationen, die manchmal vorkommen können; Aber wenn Sie neu im Spiel sind, kann es überwältigend sein.
Wenn Sie die Person sind, die regelmäßig herausfordernde Brettspiele spielt, werden Sie möglicherweise einige Spielmechaniken bemerken, die nicht sehr reibungslos sind, insbesondere in Bezug auf die Art und Weise, wie das Spiel im Verlauf fließen kann.
Fazit: Urteil – Der letzte Hammerschlag
Salem 1692 ist ein bluffendes, verstecktes Verräter-Brettspiel, das entwickelt wurde, um die Leute zu verärgern und gleichzeitig Spaß zu haben. Und das tut es sehr gut. Es ist ein Spiel, das jede Gruppe von Menschen in kürzester Zeit dazu bringt, sich zu verbinden. Was das Spiel wirklich attraktiv macht, ist die große Anzahl von Leuten, die gleichzeitig spielen können. Auch das Artwork der Karten ist hervorragend.
Dies ist die Art des Spiels das kommt nicht aus der mode und passt zu jedem anlass. Salem 1692 kann helfen, das Eis zu brechen und würde auf jeden Fall unangenehme Stille loswerden!
Die letzte Sache, die beim Kauf des Spiels berücksichtigt werden muss, ist, dass es nicht das beste Spiel ist, um es zu oft zu spielen. Wenn es zu oft gespielt wird, kann der Spaß und der spontane Aspekt davon ruiniert werden. Aber das könnte man auf jeden Fall als neu betrachten klassisch zu jeder Sammlung – egal ob Sie ein ernsthafter Spieler sind oder einfach nur jemand, der Spaß sucht.
Wir hoffen, Ihnen hat unsere Bewertung von Salem 1692 gefallen! Haben Sie Salem 1692 oder ein anderes Brettspiel zum Bluffen oder versteckten Verräter ausprobiert? Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören! Schreiben Sie unten einen Kommentar.
Kendra war schon immer ein Hardcore-Fantasy-Nerd. In den Welten von Tolkien, Sanderson, Jordan und Abercrombie aufzuwachsen, kam für DnD und Brettspiele einfach von selbst. Sie und ihr Ehemann Bryan starteten GameCows.com im Jahr 2018 als lustiges Leidenschaftsprojekt, das gerade ihr Leben übernahm. Als begeisterte Brettspielerin seit ihrer Kindheit und chronische DnD-Chronistin seit mehr als zwei Jahrzehnten liebt sie es zu spielen, zu schreiben, zu reisen und tote Sprachen zu lernen.