Zum Inhalt springen

Kompetenzbonus 5e: Berechnung

Kompetenzbonus 5e: Berechnung

Heute sprechen wir über den Proficiency Bonus 5e Ihres Charakters: Was er ist, wie Sie ihn berechnen und worauf er anwendbar ist. Lasst uns gleich eintauchen!

Was ist der Proficiency Bonus 5e (PB)?

Technisch gesehen lautet die Gleichung für Ihren Kompetenzbonus 2+( (Charakterstufe -1) /4 ) Abgerundet. Auf Stufe 1 wäre das 2+0, was +2 entspricht. Wie Sie vielleicht bemerkt haben, ist die Antwort weiterhin +2, bis Sie Stufe 5 erreichen, wenn sie sich zu +3 ändert, und so weiter.

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Ihr PB auf Ihrem gesamten Charakterlevel basiert, nicht auf dem Level, das Sie im Einzelnen haben Klasse. Für viele Leute wird diese Regel nie ins Spiel kommen, aber jeder mit Charakteren mit mehreren Klassen muss seinen PB berechnen, indem er sich sein Gesamtniveau ansieht.

Das ist alles in Ordnung, aber was bedeutet Kompetenzbonus eigentlich? In narrativer Hinsicht repräsentiert Ihr PB das Blut, den Schweiß und die Tränen, die Sie investiert haben, um zu lernen, wie man etwas tut. Wenn Ihr PB (häufig) zu einem Wurf hinzugefügt wird, bedeutet dies, dass Sie als Abenteurer Zeit und Mühe darauf verwendet haben, Dinge wie das Wirken von Zaubersprüchen, das Angreifen von Gegnern und das Ausüben Ihrer Fähigkeiten zu lernen.

Leistungsbonus nach Stufen

Der Leistungsbonus beginnt bei +2 und erhöht sich auf den Stufen 5, 9, 13 und 17, bis Sie die letzten +6 erreichen. Die folgende Tabelle zeigt Ihren PB basierend auf Ihrem Charakterlevel.

CharakterebeneKompetenzbonus
Level 1+2
Level 2+2
Level 3+2
Level 4+2
Level 5+3
Level 6+3
Level 7+3
Level 8+3
Level 9+4
Level 10+4
Level 11+4
Level 12+4
Level 13+5
Level 14+5
Level 15+5
Level 16+5
Level 17+6
Level 18+6
Level 19+6
Level 20+6

Wo gilt der Kompetenzbonus (PB)?

Holen Sie tief Luft, Leute, denn Ihr Kompetenzbonus ist in der Mechanik von DnD anwendbarer als alles andere. Die kurze Antwort lautet: fast überall. Aber wir werden einige der wichtigsten Orte aufschlüsseln, an denen Sie sehen werden, wie Ihr PB ins Spiel kommt.

Fähigkeitschecks

Während Ihres Charaktererstellung, haben Sie wahrscheinlich die Möglichkeit, zwei oder mehr Fähigkeiten aus Ihrer Klasse und eine oder zwei Fähigkeiten aus Ihrem Hintergrund auszuwählen, die Ihr Charakter beherrscht. Diese Fähigkeiten kombinieren den entsprechenden Fähigkeitswert-Modifikator und Ihren PB. Wie wir oben erklärt haben, bedeutet das, dass Sie Ihre Fähigkeiten verfeinert haben, um diese Fähigkeit auch unter Druck zuverlässig einzusetzen.

Angenommen, Sie haben Stufe 6 Zauberer hat einen Charismawert von 19 und beherrscht Charisma (Überzeugungskraft). In diesem Fall bedeutet dies, dass Ihr Überzeugungsmodifikator Ihr Charisma-Modifikator (+4) + Ihr PB (+3) für insgesamt +7 ist.

Sparwürfe

Jede Klasse hat zwei Rettungswürfe, die dein Charakter als geübt ansieht. Immer wenn du einen Rettungswurf für einen dieser beiden machst Fähigkeitswerte, fügen Sie Ihren Fähigkeitswert-Modifikator und Ihren PB zum Wurf hinzu.

Angriffswürfe

Ihr Angriffswurf wird berechnet, indem Sie einen W20 würfeln und den entsprechenden Fähigkeitswert-Modifikator (normalerweise Stärke oder Geschicklichkeit) addieren. Wenn Sie eine Waffe verwenden, mit der Sie geübt sind, können Sie dem Wurf auch Ihren Kompetenzbonus hinzufügen, der anzeigt, dass Sie ausgiebig mit der Waffe trainiert haben und verstehen, wie Sie sie so gut wie möglich einsetzen.

Zauberangriff / SG speichern

Ähnlich wie bei Angriffswürfen nutzen deine Zauberangriffswürfe deine PB. Die Idee hinter Zaubersprüchen ist, dass Sie nur diejenigen wirken können, die Sie beherrschen. Bestimmte Zaubersprüche werden Sie nicht beherrschen; Jeder Zauber, den Sie wirken können, ist einer, den Sie beherrschen.

Ihr Zauber speichern DC wird berechnet als 8 + Fähigkeitswert-Modifikator + Fertigkeitsbonus. Der Fähigkeitswert hängt von Ihrer Klasse ab, da jede Klasse einen bestimmten Fähigkeitswert verwendet, um Zauber zu wirken. Am Beispiel unserer Zauberin der Stufe 6 würde ihr Zauber-SG 8+4+3 oder insgesamt 15 betragen.