Mit diesem umstrittenen DnD 5e-Kunststück können Sie in fast jeder Situation einen Mulligan nehmen.
„Alles war verloren. Dann geschah ein Wunder …“
Was ist das Lucky Feat 5e?
Die Hauptanwendung von Lucky Feat 5e besteht darin, dass Sie pro langer Pause dreimal einen zusätzlichen W20 würfeln und dann den gewünschten Würfel auswählen können. Es wird normalerweise nach „unglücklichen“ Würfen verwendet, um die Wetten eines Spielercharakters abzusichern.
Das Glücksfeat ist umstritten, weil einige DnD-Spieler das Gefühl haben, dass es überwältigt ist und den Spaß am Würfeln nimmt.
Lucky Feat 5e Beschreibung
Nach Angaben des Spielerhandbuch, das Glücksfeat bedeutet Folgendes:
- Sie haben unerklärliches Glück, das genau im richtigen Moment einzutreten scheint.
- Du hast 3 Glückspunkte. Immer wenn du einen Angriffswurf, eine Fähigkeitsprüfung oder einen Rettungswurf machst, kannst du einen Glückspunkt ausgeben, um einen zusätzlichen W20 zu würfeln. Sie können einen Ihrer Glückspunkte ausgeben, nachdem Sie gewürfelt haben, aber bevor das Ergebnis feststeht. Du bestimmst, welcher der W20 für den Angriffswurf, Attributswurf oder Rettungswurf verwendet wird.
- Du kannst auch einen Glückspunkt ausgeben, wenn ein Angriffswurf gegen dich gemacht wird. Wirf einen W20 und wähle dann, ob der Angriff den Wurf des Angreifers oder deinen verwendet.
- Wenn mehr als eine Kreatur einen Glückspunkt ausgibt, um das Ergebnis eines Wurfs zu beeinflussen, heben sich die Punkte gegenseitig auf; es werden keine zusätzlichen Würfel geworfen.
- Sie erhalten Ihre verbrauchten Glückspunkte zurück, wenn Sie eine lange Pause beendet haben.
Da Würfelwürfe ein großer Teil des DnD-Dramas sind, scheint es vielen Spielern enttäuschend, einen guten Wurf sicherzustellen oder einen schlechten Wurf zu umgehen, indem man „einen Glückspunkt ausgibt“. Da das Glücksfeat so vielseitig ist, nehmen es viele Spieler oft, was auch langweilig werden kann. Bei einigen DMs müssen die Spieler erzählen, wie sich das Glück ihres Charakters auswirkt, um es spannender zu machen.
Wie funktioniert das Glücksspiel?
So funktioniert das Lucky Feat in DnD 5e:
- Sie erhalten 3 Glückspunkte.
- Du kannst einen Glückspunkt ausgeben, um einen zusätzlichen W20 bei einem Angriffswurf, einer Fähigkeitsprobe oder einem Rettungswurf zu würfeln.
- Sie wählen dann einen der beiden Würfel, den Sie für Ihren Wurf verwenden möchten.
- Sie müssen sich entscheiden, Ihren Glückspunkt zu verwenden, bevor Sie wissen, ob der ursprüngliche Wurf erfolgreich war oder nicht.
- Sie können auch einen Glückspunkt ausgeben, um den Wurf eines Angreifers durch Ihren eigenen zu ersetzen.
- Setzen beide Parteien einen Glückspunkt ein, heben sie sich gegenseitig auf.
- Deine Glückspunkte bekommst du nach einer langen Rast zurück.
Glück ist großartig für Angriffswürfe. Wenn Sie würfeln, um zu sehen, ob ein Angriff trifft, können Sie einen zusätzlichen W20 würfeln, wenn Sie schlecht würfeln oder einfach nur besonders sicher gehen möchten, dass Sie erfolgreich sind.
Sie können Lucky Feat 5e auch für einen zusätzlichen Vorteilswürfel verwenden. Bei Advantage würfelst du normalerweise mit zwei Würfeln und wählst den höchsten. Mit Lucky + Advantage können Sie den höchsten von drei Würfeln nehmen. Einige Spieler nennen dies „Supervorteil“, da es sich um einen so mächtigen Zug handelt.
Mit Lucky Feat 5e können Sie auch einen zusätzlichen Würfel für Nachteilswürfe würfeln. Bei Nachteil würfelst du normalerweise mit zwei Würfeln und nimmst den niedrigsten. Mit Lucky + Disadvantage können Sie nach dem Würfeln mit den ursprünglichen zwei Würfeln erneut würfeln und dann einen der ursprünglichen Würfel durch Ihren Glückswürfel ersetzen. Sie nehmen immer noch den niedrigsten von zwei Würfeln, aber mit drastisch besseren Gewinnchancen.
Gamecows-Tipp: Speichern Sie Ihre Glückspunkte, wenn der DM ein bekommt Crit gegen Sie (eine natürliche 20), was sie dazu zwingt, Ihren Wurf anstelle ihres zu nehmen. Es mag sie ärgern, aber es ist besser, als massiven Schaden zu erleiden!
Lucky Feat-Angriffswurf
Lucky feat + attack roll funktioniert so:
- Wirf einen W20
- Sagen Sie voraus, ob der Angriff erfolgreich ist oder nicht
- Wenn Sie versuchen möchten, einen höheren Wurf zu erzielen, geben Sie einen Glückspunkt aus
- Wirf einen weiteren W20
- Wählen Sie, welchen der beiden d20 Sie verwenden möchten
Sagen Sie, Sie sind ein Aasimar Mönch gegenüber a Gedankenschinder, und du bist der Letzte, der in deiner Gruppe steht. Sie geben einen Ki-Punkt aus, um ihn zu verwenden Schritt des Windes als Bonusaktion, um sie zu überraschen und aus der Nähe zu kommen. Du planst, ihren Schädel mit deinem Langschwert zu spalten.
Du machst einen Angriffswurf, um zu sehen, ob dein Schwert trifft. Du bekommst eine 12. Du bist dir nicht sicher, ob das ein Hit ist, aber das ist ein „Tu oder stirb“-Moment – und du willst wirklich nicht, dass dein Gehirn ausgesaugt wird! Sie geben einen Glückspunkt für einen glücklichen Versicherungswurf aus.
Du würfelst einen zusätzlichen W20. Es ist eine 17! Sie verwenden die 17 anstelle der 12, die auf jeden Fall trifft!
Du bringst das Schwert auf den matschigen Kopf des Mind Flayers und vergießt sein silbriges Blut. Sie gehen dann herum und versuchen es Wunden heilen Ihrer bewusstlosen Kameraden.
Wenn Sie das „Glückselement“ als Rollenspiel spielen möchten, erzählen Sie etwas Sinnvolles. Mind Flayers hassen Sonnenlicht, also könntest du etwas sagen wie: „Kurz bevor ich schwinge, schießt ein winziger Lichtstrahl durch die Decke, was den Mind Flayer so sehr erschreckt, dass er seine Deckung fallen lässt!“
Glücksgriff mit Vor- und Nachteil
In Bezug auf Vor- und Nachteile ist das Lucky Feat ein gutes Beispiel für die Faustregel, dass eine bestimmte DnD-Regel eine allgemeine Regel übertrumpft.
Die Beschreibung für Vor- und Nachteile lautet:
"Manchmal sagt dir eine besondere Fähigkeit oder ein besonderer Zauber, dass du bei einer Fähigkeitsprobe, einem Rettungswurf oder einem Angriffswurf einen Vorteil oder Nachteil hast. Wenn das passiert, würfelst du einen zweiten W20, wenn du den Wurf machst. Nutze den höheren der beiden Würfe, wenn du im Vorteil bist, und den niedrigeren, wenn du im Nachteil bist.“
Aber das Lucky Feat sagt: „Immer wenn du einen Angriffswurf, eine Attributsprüfung oder einen Rettungswurf machst, darfst du 1 Glückspunkt ausgeben, um einen zusätzlichen W20 zu würfeln.“
Die spezifische Lucky-Talent-Regel überschreibt die allgemeinere Vorteil/Nachteil-Regel.
Glücksbringer-Vorteil
Glücksbringer + Vorteilswurf funktioniert so:
- Wirf 2 W20 für Vorteil
- Sagen Sie voraus, ob Ihr Vorteilswurf erfolgreich ist. Y
- Willst du einen dritten Würfel werfen, gib einen Glückspunkt aus
- Wirf einen zusätzlichen W20
- Behalte den Glückswürfel oder einen der anderen
- Nimm den höchsten der verbleibenden zwei Würfel.
Lucky Feat-Nachteil
Glücksfall + Nachteil funktioniert so:
- Wirf 2 W20 für den Nachteil.
- Sagen Sie voraus, ob Ihr Nachteilswurf erfolgreich ist.
- Willst du einen dritten Würfel werfen, gib einen Glückspunkt aus.
- Wirf einen zusätzlichen W20
- Behalte den Glückswürfel oder einen der anderen.
- Nimm den niedrigsten der verbleibenden zwei Würfel.
Glücksfall mit Nachteil ist etwas komplizierter als Vorteil, also versuchen wir es mit einem Beispiel:
Sag, du bist ein Goliath wer will wirklich versuchen, an einem Schlummerwächter vorbeizuschlüpfen. Ihr DM lässt Sie einen Stealth-Roll versuchen, aber mit Nachteil, da Sie so groß und hinterhältig sind.
Ihr DEX-Wert beträgt 11, was Ihnen einen Fähigkeitsmodifikator von +1 auf Fähigkeitsprüfungen gibt, die unter DEX fallen. Stealth fällt unter DEX, also kannst du +1 zu seinem Fähigkeitswurf hinzufügen.
Das DC (Schwierigkeitsklasse) um am Schlummerwächter vorbeizuschlüpfen, ist 10, also musst du mindestens eine 10 würfeln, um erfolgreich zu sein.
Sie würfeln zwei W20 und erhalten eine 8 und eine 11. Normalerweise müssen Sie mit Nachteil den niedrigsten nehmen, und eine 8 + 1 ist niedriger als der SG der Wache von 10. Sie würden die Wache alarmieren und eine Welt voller Schmerzen über sich bringen kräftiger Kopf.
Du beschließt, dein Glücksfeat einzusetzen. Sie sagen: „Nicht so schnell, ich verwende einen Glückspunkt!“ und wirf einen weiteren Würfel. Es ist eine 14.
Sie ersetzen den ursprünglichen 8er-Würfel durch Ihre neue glückliche 14 und verwenden die 11 und 14 für Ihren Nachteilswurf. Mit Nachteil muss man immer noch den niedrigsten der beiden Würfel nehmen, aber 11 + 1 reicht um den Wächter zu schlagen! Sie schleichen vorbei und danken Ihren Glückssternen.
Um zu verhindern, dass der Tisch stöhnt, während Sie einen Glückspunkt lahm einsetzen, um Ihren Speck zu retten, spielen Sie sich im Rollenspiel durch!
Du sagst: „Die Wolf Steak in meinem Rucksack erinnert den Wächter an die Küche seiner Mutter. Er fällt in einen tiefen Schlaf, als ich den Raum betrete. Gut, dass ich das dabei hatte!“
Lucky Feat Todesrettungswurf
Wenn Sie eine Runde mit 0 beginnen Trefferpunkte, müssen Sie eine machen Todesrettungswurf mit einem d20.
- Eine 10 oder höher ist erfolgreich.
- 3 Erfolge bedeuten, dass Sie sich stabilisieren.
- 3 Fehler bedeuten, dass Sie sterben.
- Eine „natürliche 20“ zählt als 2 Erfolge
- Eine „natürliche 1“ zählt als zwei Fehler.
Es ist auch umstritten, ob das Lucky-Talent für Todeswürfe erlaubt ist, da Sie das Ergebnis automatisch kennen (über 10 = bestanden, unter 10 = nicht bestanden). Solange Sie Ihren Glückspunkt angeben, bevor Sie würfeln, sollte es Freiwild sein.
Ein Todesrettungswurf ist eine der besten Anwendungen des Lucky-Talents. Anstelle einer natürlichen 1… könnten Sie Glück haben und eine natürliche 20 bekommen! „Glück“ zu haben kann den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten!
Neues Glücksfeat
Lucky wird so heiß diskutiert, dass Wizards of the Coast ein neues Lucky Feat für One DnD, den Nachfolger von DnD 5e, entwickelt haben.
Das neue Lucky Feat ist wie folgt:
Sie haben eine Anzahl von Glückspunkten in Höhe Ihres Leistungsbonus. Sie können die Punkte für die unten aufgeführten Vorteile ausgeben und erhalten Ihre verbrauchten Glückspunkte zurück, wenn Sie eine lange Pause beenden.
Vorteile. Unmittelbar nachdem du einen W20 gewürfelt hast, kannst du für einen Angriffswurf, einen Attributscheck oder einen Rettungswurf 1 Glückspunkt ausgeben, um dir einen Vorteil beim Wurf zu verschaffen.
Nachteil. Wenn eine Kreatur einen W20 für einen Angriffswurf gegen dich würfelt, kannst du 1 Glückspunkt ausgeben, um diesem Wurf einen Nachteil aufzuerlegen.
Die Reaktionen sind gemischt. Glückspunkte an Ihre binden Leistungsbonus gibt Ihnen im frühen Spiel weniger Glückspunkte, aber möglicherweise mehr Glückspunkte, wenn Sie Fortschritte machen.
Gleichzeitig kann man für Vorteils-/Nachteilwürfe nicht mehr den besten von drei Würfeln nehmen, sondern direkt den einen oder anderen durchsetzen. Das neue Glücksfeat eliminiert auch die Möglichkeit, den Würfelwurf eines Feindes gegen Ihren eigenen auszutauschen.
Wer kann das Lucky Feat am besten nutzen?
Das Talent „Glück“ ist für alle nützlich, aber Halblinge können besonders viel Glück haben, da ihr Volksmerkmal „Glück“ es ihnen ermöglicht, eine 1 zu wiederholen. Dazu gehören Würfel, die für das Talent „Glück“ gewürfelt werden.
Halbling Lucky Feat 5e
Ein Halblings-Glückswürfelwurf auf einer natürlichen 1 funktioniert so:
Du entscheidest dich für den Angriff. Nehmen wir an, die DM verschafft Ihnen einen Vorteil.
Sie würfeln eine 1 und 3. Pech.
Du verwendest dein Halbling-Volksmerkmal „Glücklich“, um die 1 erneut zu würfeln. Du erhältst eine 5.
Du hast jetzt eine 3 und eine 5.
Sie entscheiden sich, einen Glückspunkt aus dem Lucky Feat zu verwenden, und würfeln erneut.
Sie würfeln eine 1. Schreckliches Glück.
Du verwendest dein Halbling-Volksmerkmal „Glücklich“, um die 1 erneut zu würfeln.
Sie würfeln eine natürliche 20!
Jetzt kannst du zwischen 3, 5 oder 20 wählen. Halblingsglück!
Für wen ist Lucky Feat 5e am wenigsten nützlich?
The Lucky Feat ist für alle nützlich! Einige Spieler denken, dass es das beste Kunststück im Spiel ist, da es auf so viele Situationen anwendbar ist.
Sie können das Glücksfeat bei Erkundungen, sozialen Interaktionen, Kämpfen oder irgendetwas dazwischen verwenden.
Sollten Sie Lucky Feat 5e wählen?
Höchstwahrscheinlich ja, aber es hängt von Ihrer Einstellung ab. Das Glücksfeat ist sehr mächtig, kann aber auch ein bisschen kitschig sein.
Wenn Sie lieber mit den Schlägen rollen und sich anpassen möchten, sollten Sie auf das Glücksfeat verzichten. Wenn Sie die Sicherheit mögen und der Meinung sind, dass ein bisschen Glück Spaß macht, dann sollten Sie sich dafür entscheiden.
Denken Sie daran, dass die Wahl eines Talents auf ein verzichtet Fähigkeits-Score-Verbesserung (ASI), und andere Leistungen.
Häufig gestellte Fragen zu Lucky Feat 5e
Ist Lucky feat overpowered 5e?
Die meisten Leute sagen ja. Lucky ist extrem vielseitig, hat keine Nachteile und kann den gesamten Spielverlauf verändern.
Wie bekommt man das Glücksfeat DnD?
Das Glücksfeat hat keine Voraussetzungen, also kann es jeder bekommen. Sie können Talente anstelle von Verbesserungen der Fähigkeitswerte auswählen, wenn Sie bestimmte Stufen erreichen.
Funktioniert Lucky feat bei Death Saves?
Ja, Lucky feat funktioniert bei Todeswürfen, solange Sie es vor dem Wurf ansagen.
Kann ein Halbling das Lucky-Talent übernehmen?
Ja, du kannst sowohl das Volksmerkmal „Glück“ als auch das Talent „Glück“ des Halblings haben und nutzen.
Kann man Lucky Feat mehrmals verwenden?
Nein, Sie können nur einen Glückspunkt pro Wurf ausgeben.
Kannst du die Glücksbringer mehrmals nehmen?
Nein, du kannst nur einmal ein Kunststück machen.
Fordern Sie Ihr Glück noch weiter heraus, indem Sie alle DnD-Kunststücke in vollem Umfang kennenlernen Kunststücke 5e Anleitung.
Bevor er mit seiner Frau Kendra GameCows gründete, unterrichtete er englische Sprachkunst in den USA. Er kombinierte seine Liebe zum Spielen mit Bildung, um unterhaltsame spielbasierte Lernstunden zu erstellen, bis er sich schließlich entschied, GameCows in Vollzeit mit Kendra zu leiten. Er ist dafür bekannt, dass er in seiner Freizeit über Regelbücher brütet, bei Spieleabenden der Regelmeister ist und in seiner DnD-Gruppe der ständige DM ist. Bryan liebt Brettspiele, Schreiben, Reisen und vor allem seine Frau und Komplizin Kendra.