Statistiken auf einen Blick
Spieler: 1-6
Dauer: 45-75
Schwierigkeit: Mittel
Veröffentlicht: 2017
Jahre: 14 +
Publisher: Stonemaier-Spiele
Der König der Ewigkeit hat dich und sechs andere ausgewählt, um ein neues Land zu kolonisieren. Ihre Siedlung beginnt als primitives Dorf, wird aber bald zu einer geschäftigen Handels- und Industriesiedlung. Aber die große Frage ist: Wer setzt sich am besten ab? Sehen Sie sich unten die vollständige Charterstone-Rezension an.
Kurzer Überblick über Charterstone
Charterstone ist ein Erbe Arbeitsvermittlung Kampagne, die sich über 12 Spiele erstreckt. Während der Kampagne entdeckst du eine geheime Geschichte, schaltest neue Regeln frei und veränderst die Komponenten des Spiels dauerhaft.
Das Ziel jedes Spielers ist es, seine Arbeiter effektiv so zu führen, dass sie mehr Siegpunkte als ihre Gegner erzielen, was auf verschiedene Weise geschehen kann. Sie können wählen, ob Sie Gebäude bauen und die Infrastruktur des Dorfes erweitern, taktische Ziele erreichen oder Ihre schlauen Wege nutzen, um Einfluss beim König aufzubauen.
Wie auch immer, egal welchen Weg zum Sieg Sie wählen, Sie sind auf lange Sicht dabei. Und dieses Mal steht im wahrsten Sinne des Wortes Ihr Name darauf.
Versionen & Erweiterungen
Charterstone-Aufladepaket
Auspacken von Charterstone
Mach dir keine Sorgen, KEINE SPOILER HIER!
In dieser Kiste stecken viele Geheimnisse. Aber was ich Ihnen sagen darf ist, dass Sie auf jeden Fall bekommen werden:
- 350 Karten
- 36 Metallmünzen
- 230 Holzmarken, darunter:
- Arbeitskräfte
- Einflussmarker
- Ressourcen (Holz, Kohle, Getreide, Ziegel, Eisen und Kürbis)
Lassen Sie uns zunächst über die sprechen Kunstwerk. Die Box selbst verfolgt einen minimalistischen Ansatz. Und anfangs mochte ich es nicht sehr. Es fühlte sich sehr nackt und schlicht an. Unvollendet, fast. Aber wenn ich noch einmal darüber nachdenke, vielleicht ist das der Punkt? Dies ist schließlich ein Legacy-Spiel. Zu diesem Zeitpunkt gibt es noch so viel zu entpacken, dass es in vielerlei Hinsicht unvollendet ist. Erst wenn Sie das Ende des Spiels erreicht haben, ist es abgeschlossen.
Vielleicht überlege ich es mir...
Wie auch immer, sobald ich in die Box kam, hat das Aussehen und die Haptik immer noch keine Wunder für das Thema bewirkt. Es ist ein bisschen einfach und cartoonhaft, aber eher ungeliebt als lustig. Das Regelbuch sieht ein bisschen aus billig, während die schlichten weißen Kartons und beigefarbenen Passepartouts, die den Innenraum ausfüllen, nur ein bisschen… langweilig sind (da habe ich es gesagt). Das Brett selbst bringt etwas Farbe, aber letztendlich ist es nur ein stumpfer grüner Fleck mit einigen kleinen Gebäuden darauf.
Abgesehen von der Grafik ist es jedoch alles sehr funktional. Du bekommst jede Menge Holzteile zum Spielen – immer besser als Plastik – und viele, viele, viele Karten. Die Karten selbst sind Aufkleber, die Sie abziehen und im Spielverlauf in die Führung legen.
Eine nette Geste ist, dass das Board doppelseitig ist. Dies ist so, dass Sie es umdrehen und neu beginnen können, im Wesentlichen, indem Sie den Knall verdoppeln, den Sie für Ihr Geld bekommen. Sinnvoll ist auch die Möglichkeit, für die von Ihnen verwendeten Karten ein Aufladepaket zu kaufen, das in der mitgelieferten Archivbox ordentlich verstaut werden kann. Hoffen wir, dass andere Legacy-Spiele diesem Beispiel folgen!
So spielt man Charterstone
Für diejenigen, die noch nie ein Spiel im Legacy-Stil gespielt haben, werden viele Brettspiel-Franchises irgendwann ihre eigene Version herausgebracht haben. Es ist ein ziemlich cooles Konzept. Das bedeutet, dass Sie während des Spiels physische und dauerhafte Änderungen an den Spielkomponenten vornehmen müssen, die sich auf jedes zukünftige Spiel auswirken, das Sie damit spielen. Dies kann von der Erstellung eigener Orts- und Charakternamen bis hin zur Anpassung der Regeln oder des Layouts des Boards reichen.
Wie die meisten anderen Legacy-Spiele ist Charterstone vollgepackt mit geheimen Inhalten, die an bestimmten Stellen im Spiel enthüllt werden. Daher ist es absolut wichtig, dass Sie nichts öffnen, es sei denn, es wird in der Anleitung dazu aufgefordert!
Natürlich werden Sie in dieser Rezension keine Spoiler finden.
Ziel des Spiels
Charterstone findet über 12 Spiele statt. Ihr Ziel ist es, in jedem Spiel der Spieler mit den meisten Siegpunkten zu sein, sobald der Fortschrittsmarker das Ende der Fortschrittsleiste erreicht. Es gibt viele Möglichkeiten, Siegpunkte zu verdienen, darunter:
- Ein Gebäude bauen
- Eine Kiste aufschließen
- Ein Ziel vervollständigen
- Waren verkaufen
- Ruf verdienen
Einrichtung
Die Spieler beginnen Charterstone, indem sie die Kontrolle über eine Charta auf dem Brett übernehmen, die aus sechs Grundstücken besteht, auf denen sie bauen können. Sie erhalten ein Ressourcengebäude, um das Spiel zu starten, das sich je nach gewählter Charta unterscheidet. Außerdem erhältst du eine Chartertruhe mit zwei Arbeitern und 12 Einflussmarkern sowie vier Münzen.
Neben den eigenen Charts der Spieler gibt es Platz in der Mitte des Spielbereichs namens The Commons. Dieses besteht aus fünf Gebäuden zur allgemeinen Nutzung, wie der Schatzkammer, in der Ihre Arbeiter von ihnen erzeugte Ressourcen verkaufen können, und dem Zepplin, in dem Sie Gebäude auf Ihrer Charta errichten müssen.
Zum Schluss wird der Fortschrittsmarker entsprechend der Anzahl der Spieler auf die Leiste gelegt.
Durch das Spiel gehen
Während du Charterstone spielst, nimmst du Karten aus der Indexbox, die dich durch die Geschichte führen. Jede Karte ist ein Aufkleber, der abgezogen und in das Regelheft gelegt werden kann, damit Sie mitmachen können.
Im Regelbuch von Charterstone finden Sie Platz für 29 Regeln, von denen jedoch nur einige ausgefüllt wurden. Im Verlauf Ihrer Kampagne enthüllen Sie neue Regeln aus dem Indexstapel und kleben sie in das Regelbuch. Diese wirken sich darauf aus, wie Sie jedes Spiel einrichten und spielen.
Der Kern des Gameplays ist jedoch ein einfaches Worker-Placement-System. Wenn Sie an der Reihe sind, haben Sie die Möglichkeit zu bezahlen, um einen Arbeiter auf einem Feld zu platzieren – entweder in Ihrer Charta, in der Charta Ihrer Gegner oder in The Commons – im Austausch für seinen Vorteil. Sie können Ressourcen generieren, Münzen verdienen, Gebäude bauen, Ziele erfüllen und vieles mehr. Alles in dem Bemühen, Siegpunkte zu generieren.
Alternativ können Sie alle Arbeiter in Ihren Lagerbestand zurückbringen, damit sie an anderer Stelle eingesetzt werden können.
Kisten
Jedes Mal, wenn Sie ein Gebäude bauen, erhalten Sie eine ungeöffnete Kiste. Wenn Sie sich entscheiden, die Kiste zu öffnen, wird Ihnen empfohlen, Karten aus dem Index zu nehmen. Die Auswirkungen werden unterschiedlich sein, führen jedoch häufig dazu, dass neue Bedingungen oder Regeln in Kraft treten oder verschiedene andere aufregende Auswirkungen.
Das Fortschrittsdeck
Aufstiegskarten können auf dem Markt gekauft werden und werden vor dir aufbewahrt. Diese Sonderkarten können in Ihrem Zug verwendet werden und beinhalten eine Reihe verschiedener Aktionen. Einige ermöglichen Ihnen zum Beispiel den Bau neuer Gebäude, während andere eine Reihe nützlicher Boni und Möglichkeiten bieten, zusätzliche Siegpunkte zu verdienen.
Zielkarten
Zu Beginn des Spiels werden drei Zielkarten aufgedeckt, die den Spielern die Chance bieten, Siegpunkte zu verdienen. Um ein Ziel zu erreichen, müssen die Spieler die Kriterien erfüllen (z. B. eine bestimmte Menge an Kürbisressourcen sammeln) und dann die Tribüne besuchen, um es einzulösen. Sobald ein Ziel erreicht wurde, wird es durch ein neues ersetzt.
Spiel beenden
Die Spieler wechseln sich weiter ab und sammeln Siegpunkte, bis der Fortschrittsmarker das Ende der Fortschrittsleiste erreicht. Der Fortschrittsmarker wird als Reaktion auf mehrere Aktionen während des Spiels entlang der Leiste verschoben:
- Wenn jemand ein Gebäude baut
- Wenn jemand eine Kiste öffnet
- Wenn jemand ein Ziel erreicht
- Wenn jemand an der Reihe ist und alle seine 12 Einflussmarker aufgebraucht hat.
In diesem Fall wird der Spieler mit den meisten Siegpunkten zum Sieger dieses Spiels erklärt.
Dein erstes Charterstone-Spiel
Es gibt viele Gebote und Verbote in Legacy-Spielen, die befolgt werden müssen, um die Integrität zu wahren. Befolgen Sie insbesondere ganz einfach die Anweisungen!
Verspüren Sie beispielsweise nicht den Drang, die Karten zu mischen, es sei denn, Sie werden dazu aufgefordert. Der Großteil der Karten, die Sie zu Beginn herausnehmen, wurde aus einem bestimmten Grund als solche bestellt. Die Karteikarten zum Beispiel sind in numerischer Reihenfolge angeordnet, und Sie müssen diese durchblättern, um die richtigen Zahlen zu finden, wenn sie im Laufe des Spiels auftauchen – ein Albtraum, wenn sie nicht in der richtigen Reihenfolge sind.
Außerdem werden Sie während des Spiels Karten aufdecken und die Aufkleber abziehen, um sie im Regelbuch zu platzieren. Der Rest der Karte sollte in die Archivbox gelegt werden, Schauspielkunst als Aufzeichnung der Karten, die Sie ersetzen müssen, wenn Sie Charterstone ein zweites Mal spielen möchten. Auch hier hilft es, diese in Ordnung zu halten, um diesen Prozess einfach zu halten!
Denken Sie beim Gameplay daran, dass die Vorräte jeder Ressource begrenzt sind. Wenn also etwas im allgemeinen Vorrat aufgebraucht ist, können Sie es nicht mehr erwerben, bis es wieder aufgefüllt wurde. Und bevor Sie fragen, nein, Sie können es in Zukunft nicht schulden. Es gibt nur zwölf von jeder Ressource, also behalten Sie die Lagerbestände im Auge, um nicht enttäuscht zu werden.
Ein nützlicher Tipp beim ersten Spiel ist auch, nicht zu schnell durch die Kisten zu blitzen. Einer der aufregendsten Teile von Legacy-Spielen ist das Enthüllen neuer Funktionen und Regeln aus der Box. Wenn dies jedoch zu oft geschieht, kann dies für Spieler überwältigend sein, die sich immer noch mit den Regeln der letzten Spiele auseinandersetzen. Denken Sie stattdessen sorgfältig nach und öffnen Sie nicht nur Kisten.
Pros & Cons
Vorteile:
- Reibungslose Entwicklung der Gameplay-Komplexität
- Einsteiger-Worker-Placement/Legacy-Spiel
- Personalisierung
- Aufladepaket
Nachteile:
- So lala Geschichte
- Brauchen Sie eine engagierte Gruppe von Spielern
Da es sich um ein Legacy-Spiel handelt, ist es schwierig, darüber zu diskutieren, ohne Spoiler zu verraten. Ich hoffe, Sie werden die Unklarheiten verstehen.
Nachdem ich über 12 Sessions gespielt hatte, hatte ich anfangs Bedenken, dass sich jedes Spiel wiederholen könnte. Zumal das Gameplay zunächst extrem einfach ist. Charterstone mischt die Regeln jedoch jedes Mal (und während des Spiels) eindrucksvoll auf, um die Dinge interessant zu halten und die Spieler zu ermutigen, ihre Technik anzupassen.
Starke Kampagne
Natürlich könnte es auch in die Falle tappen, zu viel in die andere Richtung zu gehen, indem man Dinge so ändert, dass man das Gefühl hat, jedes Mal ein neues Spiel zu lernen. Auch hier trifft Charterstone eine großartige Balance. Jedes Spiel fühlt sich an wie eine ordentliche Fortsetzung des vorherigen.
Wenn Sie das Ende der Kampagne erreichen, handelt es sich um ein relativ komplexes Arbeitsvermittlungssystem. Da dies jedoch nach und nach an die Spieler ausgegeben wird, ist es unwahrscheinlich, dass selbst neuere Siedler damit überfordert werden.
Da es sich um ein Legacy-Spiel handelt, liebe ich natürlich, dass Sie Ihre eigenen bleibenden Spuren hinterlassen können – egal, wo sich dieses Spiel in Zukunft befindet, es wird immer Ihnen gehören. Charterstone lässt Sie dies möglicherweise nicht auf eine Weise tun, die sich ganz so monumental anfühlt wie andere, aber Sie können Ihre Charter und die Charaktere (als Assistenten bekannt) benennen.
Ein großartiger Gedanke ist, wie bereits erwähnt, dass das Board doppelseitig ist. Das bedeutet, dass Sie das Spiel komplett von Grund auf neu spielen können, und es besteht die Möglichkeit, online ein Aufladepaket zu kaufen, um alle verwendeten Karten zu ersetzen.
Schwaches Thema
Was mich bei Charterstone im Stich lässt, ist die Entwicklung der Geschichte. Wenn Sie das Spiel zum ersten Mal öffnen, wird natürlich alles geheim gehalten. Im Laufe der Dinge versenkte ich mich jedoch nicht mehr in die Erzählung. Es fühlt sich funktionaler an, um das Spiel voranzutreiben, als ein Kernstück der Erfahrung selbst.
Ich vergebe oft gerne einem Spiel, das eine schwache Story, aber ein starkes Gameplay hat. Wenn man jedoch bedenkt, dass die Grundlage eines Legacy-Spiels seine Entwicklung im Laufe der Zeit ist, fühlte es sich wie eine verpasste Gelegenheit an.
Schließlich sei daran erinnert, dass Legacy-Spiele im Allgemeinen viel Engagement erfordern. Sie müssen eine Gruppe von Spielern finden, die gerne alle 12 Spiele spielen. Zu seiner Ehre gibt es Anweisungen, was passiert, wenn Sie einen Spieler hinzufügen oder entfernen möchten. Aber seien wir ehrlich, es ist einfach nicht dasselbe.
TL; DR
Charterstone ist ein Legacy-Spiel zur Worker-Platzierung, das in 12 Spielen stattfindet. Die Spieler müssen ihr Dorf und ihre Ressourcen bauen, um so viele Siegpunkte wie möglich zu verdienen.
Es ist ein reibungsloses, unkompliziertes und lohnendes Legacy-System für diejenigen, die bereit sind, die Zeit zu investieren, um es bis zum Ende durchzuziehen. Der Mangel an Komplexität und das glanzlose Geschichtenerzählen könnten jedoch für erfahrene Spieler ein wenig Licht sein.
Fazit: Urteil?
Was Legacy-Spiele angeht, hat Charterstone nicht die fesselndste Handlung, das komplexeste Gameplay oder sogar die interessantesten Legacy-Mechanismen. Es schafft jedoch eine schöne Balance zwischen den dreien, um ein sehr vollständiges und reibungsloses System zu schaffen, das trotzdem unglaublich viel Spaß macht.
Während Hardcore-Spieler die ersten Spiele vielleicht als etwas simpel empfinden, könnten diejenigen, die neu im Legacy-Genre oder im Allgemeinen bei Worker-Placement-Spielen sind, dies als einen großartigen Ausgangspunkt empfinden.
Mach dir einfach keine Hoffnungen auf ein Tolkein-artig Reise voller Wendungen in der Handlung, immersiven Dialogen und Charakterentwicklung. Wenn es um das Geschichtenerzählen geht, überlässt es der Fantasie ein wenig zu viel.
Hast du Charterstone gespielt? Teilen Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren unten mit.
Finde mehr Legacy-Spiele um in unserem Video unten zu spielen:
Als leidenschaftlicher Reisender und Gamer versucht Joe, in so vielen Ländern wie möglich Brettspiele zu spielen. Kein Wunder, zwei seiner Lieblingsspiele sind reisefreundliche Tiny Epic Galaxies und Coup. Aber wenn er in seiner Heimatstadt London ist, sind Libertalia und Secret Hitler derzeit die Top-Rechnungen.