Feuerschaden 5e DnD

Brandschaden 5e

Auch in der modernen Welt ist die Brandgefahr zu Hause oder am Arbeitsplatz durch Unfälle, Umweltprobleme und vorsätzliche Brandstiftung ein echtes Problem.

In einer mittelalterlichen Fantasiewelt, in der Sie Magie, feuerspeiende Kreaturen, brennende Waffen, Fackeln, Öl und vieles mehr einkalkulieren müssen, umgeben Sie Feuer und das Potenzial für erheblichen Schaden und Schaden.

Wie Feuerschaden in 5e funktioniert

Genau wie in der realen Welt deckt Feuerschaden alle Verletzungen ab, die verursacht werden, wenn ein Charakter oder eine Kreatur extremer Hitze ausgesetzt ist. Dies deckt nicht nur Schäden ab, die durch tatsächliche Flammen verursacht werden, sondern auch Dinge wie Dampf, kochendes Wasser, Lavapfützen, Feuer magischer Natur und Flammen oder Hitze, die als Teil der natürlichen Fähigkeit einer Kreatur erzeugt werden.

Die Mechanik des Feuerschadens funktioniert genauso wie jede andere Art von Schaden. Wenn ein Charakter oder eine Kreatur Schaden durch Feuerschaden erleidet, wird die Höhe des Schadens berechnet, entweder ein Würfelwurf oder ein angegebener, fester Betrag und der Trefferpunkte werden entsprechend gekürzt. Feuerschaden folgt auch allen üblichen Regeln, die Dinge wie Widerstand, Immunität und Verwundbarkeit regeln.

Der einzige große Unterschied zwischen durch Feuer verursachten Schäden und anderen Arten von Schäden besteht darin, dass Brände ihre Umgebung auf eine Weise beeinflussen, die normaler Schaden nicht hat.

Oft besagen die Regeln, dass bestimmte Arten von Feuerschaden keine Gegenstände und Artefakte entzünden, die vom Empfänger des Feuerschadens getragen oder getragen werden, aber das bedeutet nicht, dass solche Zauber und verborgenen Fähigkeiten andere Elemente in der Umgebung nicht beeinflussen … trockenes Gras, Holzmöbel, Ölfässer usw.

Ursachen von Brandschäden in 5e

Feuerschaden kann aus vielen Quellen stammen, von weltlichen – Fackeln, vorsätzlichen Handlungen oder Brandstiftung und brennenden Pfeilen bis hin zu magischeren Optionen wie Zaubersprüchen und exotischen Kreaturen.

Es ist auch eine der am häufigsten anzutreffenden Schadensarten, da Flammen und extreme Hitze in der typischen DnD-Umgebung überall zu finden sind. Beispiele beinhalten…

  • Verwenden einer brennenden Fackel als Waffe
  • Eine Kreatur in ein Lagerfeuer oder einen kochenden Bottich stoßen.
  • Sturz in eine Lavagrube
  • Stehen im Weg eines Dampfausstoßes, z. B. eines Geysirs
  • Heißes Öl oder kochendes Wasser über einen Feind gießen
  • Magisch verbesserte Umgebungen, die die Hitze erhöhen
  • Zaubersprüche, wie z Feuerbolzen und  Feuerball

5e Feuerschadenszauber

Die Art der DnD-Einstellung bedeutet, dass eine der häufigsten Arten, Feuerschaden zu begegnen, auf magische Weise erfolgt. In den verschiedenen Zauberbüchern der Charakterklassen gibt es viele Zaubersprüche, die entweder Feuerschaden austeilen oder seine Auswirkungen irgendwie abschwächen.

Feuerstellen und Lavabecken können auf Abenteuern gefunden und herumnavigiert werden. Dennoch sind Zauberwirker ein wesentlicher Bestandteil der Abenteurer-Community, daher wird höchstwahrscheinlich jeder verursachte Feuerschaden von einem Zauberwirker verursacht.

Liste der Feuerzauber in DnD 5e

CantripFlammen kontrollierenLagerfeuer erstellenFeuerbolzenKlinge der Grünen FlammeFlamme produzieren
Stufe 1Elemente absorbierenBrennende HändeChaosbolzenChromatische KugelHöllische RügeSengender Schlag
Stufe 2Aganazzars ScorcherDrachenatemFlammenklingeFlammende SphäreMetall erhitzenSengender Strahl
Stufe 3Elementare WaffeFireballFlammenpfeileMelfs winzige MeteoreSchutz vor Energie
Stufe 4Kleine Elementare beschwörenElementarer BaneFeuerschildFeuerwand
Stufe 5Elementar beschwörenFlammenschlagVerbrennung
Stufe 6Investitur der FlammeUrsprünglicher BezirkTashas jenseitige Gestalt
Stufe 7Verzögerter Explosions-FeuerballFeuersturmPrismatischer Strahl
Stufe 8Illusorischer DracheBrandwolke
Stufe 9MeteorschwarmPrismatische Wand

Die meisten Zaubersprüche stammen aus der Spielerhandbuch, aber es liegt in der Natur von DnD, dass es andere, zusätzliche Zauberquellen gibt, die gefunden werden müssen. Der Schlüssel unten gibt an, wo diese nicht-kanonischen Zauberbeschreibungen zu finden sind.

Monster, die Feuerschaden verursachen

In der Welt von DnD 5e gibt es keinen Mangel an Kreaturen, die Feuer als Waffe einsetzen können. Vom Titeldrachen bis zu Elementaren, von Fabelwesen bis zu Teufeln aus der Unterwelt, es wird nicht lange dauern, bis Sie sich am geschäftlichen Ende eines Flammenballs oder eines Feuerstrahls wiederfinden.

Einige Kreaturen haben Feuer als Teil ihrer eigentlichen Essenz. Sie können es kontrollieren, manipulieren und bewaffnen. Es ist ein Teil von dem, was sie sind. Andere verwenden Magie, um Feuerwaffen zu beschwören und einzusetzen. Und natürlich gibt es Drachen und ähnliche Kreaturen, die Feuerstrahlen auf einen Feind speien können.

Es gibt 46 Kreaturen, die in der gefunden wurden Monster Handbuch die Feuer als Waffe einsetzen können, aber auch hier gibt es alle Arten von Kreaturen in Szenarien, alternativen Regelergänzungen und Magazinen sowie alle, die der DM erfinden und Ihrer Welt hinzufügen könnte.

Brandschäden in der Umgebung

Magie und Monster, denen Sie während Ihrer Abenteuer begegnen, sind die offensichtlichen Möglichkeiten, mit Feuer und dem Schaden umzugehen, den es anrichten kann. Aber der DM sollte auch über die Umweltfaktoren nachdenken, die in eine Expedition einfließen können.

Die DnD-Welt ist ein seltsamer Ort, der nur durch die Vorstellungskraft der Person begrenzt wird, die sie erschafft. Außerdem wird das abenteuerliche Leben die Charaktere an Orte führen, die vernünftige Leute nicht im Traum betreten würden.

Unterirdische Höhlen, Lavalandschaften und kochendes Wasser fügen Ihrem Abenteuer aufregende Elemente hinzu. Und dann können Sie Faktoren wie saisonale Waldbrände und zufällige Vulkanausbrüche einbauen.

Dennoch kann ein Brandschaden in der Umgebung nur von einer von zwei Stellen ausgehen. Es ist entweder natürlich, ein geografisches Merkmal, ein saisonales Ereignis oder das Ergebnis einer magischen Schöpfung oder Beschwörung.

Nicht magischer Feuerschaden

Der Alltag eines Abenteurers bringt die Figur mit allerlei Feuer in Berührung. Lagerfeuer, Fackeln und kochendes Wasser sind ein fester Bestandteil Ihres Daseins. Und das ist, bevor die Landschaft Ihnen feurige Hindernisse in den Weg geworfen hat. Diese beinhalten…

  • Lagerfeuer und Kochherde
  • Saisonale Waldbrände 
  • Fackeln und Laternen
  • Dampf aus Kesseln oder Geysiren
  • Kochendes Öl, Teergruben oder Lava
  • Kochendes Wasser vom Kochen oder natürlich vorkommendes Wasser

Einige davon könnten angetroffen werden, weil sie Teil von absichtlich aufgestellten Fallen sind. Einige können Teil der Schlachtfeldtaktik sein. Einige können natürlich vorkommende Merkmale sein. Alles, von kochendem Öl, das für eine Belagerung vorbereitet wird, bis hin zu einem See, der aufgrund des Vulkans, der sich darüber erhebt, überhitzt wird.

Flammende Pfeile, die im Kampf abgefeuert werden, können Waldbrände verursachen, oder der örtliche Geysir kann ein paar Probleme verursachen, weil Sie noch Ihre Hausaufgaben machen müssen und von seinem Ausbruch überrascht werden.

Diese können als mehr als bloße Schaufensterdekoration für Ihre Geschichte verwendet werden, sondern können den Spielern alle Arten von Gelegenheiten zum Lösen von Rätseln oder Rollenspielmomenten bieten.

Wie viel Schaden richtet nichtmagisches Feuer an?

Das ist eine offene Frage. Die Höhe des verursachten Schadens hängt von der Größe und Art des Feuers ab. Jemanden mit einer brennenden Fackel zu schlagen würde nur einen Punkt Schaden zufügen; ein Pool Öl, vielleicht fünf, und ein Lavastrom werden enorme Mengen anrichten.

Im Allgemeinen ist es Sache des DM, den verursachten Schaden zu bestimmen, aber der beste Weg ist, den Vorfall mit den bekannten Beträgen zu vergleichen, die in den Regeln angegeben sind. Jemand, der in ein Lagerfeuer fällt, würde damit rechnen, den gleichen Brandschaden zu erleiden, wie er von einer Lache brennenden Öls verursacht wird.

Betreten Sie ein in Flammen stehendes Gebäude, um ein Gruppenmitglied zu retten. Dies könnte der 3. Ebene ähnlich sein Feuerball Zauber, und eine Rolle von 8W6 würde folgen.

Schäden durch extreme Hitze und Lavafeuer

Das Durchqueren einer Wüste unter den sengenden Sonnenstrahlen ist eine Quelle extremer Hitzeschäden, denen die Abenteurer begegnen könnten. Wenn Sie sich also in einer unnatürlichen oder magischen Umgebung wiederfinden oder mit exotischen Begegnungen konfrontiert werden, ist dies auch etwas, das Ihren Charakter in die Schusslinie für extremen Hitzeschaden bringt.

Solche Szenarien können dazu führen, dass die Charaktere zunehmend erschöpft werden, da die intensive Hitze ihre Energie raubt und langsam an ihren Trefferpunkten nagt.

Und dann gibt es noch die Probleme, die damit einhergehen, mit einer Kreatur konfrontiert zu werden, die im Wesentlichen aus Feuerfleisch besteht, wie zum Beispiel einem Feuerriesen. Der Riese strahlt die Hitze aus, die Metalle zum Schmelzen bringt, als würde er neben einer Schmiede stehen.

Also kann die Gruppe entweder aus der Ferne kämpfen und Raketen und Magie auf sie werfen. Oder sie können versuchen, näher heranzukämpfen, wo die intensive Hitze den erlittenen Schaden noch verstärkt. Oder sie können direkt in die Nähe kommen und die zusätzlichen Verbrennungen erleiden, wenn sie einer solchen Kreatur nahe kommen.

Dies ist ein Beispiel für eine erschütternde Begegnung, die die Spieler dazu zwingt, zu entscheiden, wie sie sich mit einem so grausamen Feind auseinandersetzen wollen.

Und schließlich wird die Zeit kommen, in der sich Ihre Charaktere in der feindlichsten Hitzeumgebung aller Zeiten wiederfinden und mit Lavabecken und Flüssen aus geschmolzenem Gestein konfrontiert werden. Technisch gesehen ist es als Quelle von Feuerschaden nicht magisch und banal, aber es ist sowohl ungewöhnlich als auch gefährlich und verdient einen genaueren Blick.

Lava ist sowohl immens gefährlich als auch oft unberechenbar. Es ist so gefährlich, dass selbst eine zu nahe Annäherung zu Brandschäden führen würde. Besonders wenn die Lava schnell fließt und in großen Mengen gefunden wird, könnten langsamere und kleinere Ströme erträglicher sein, obwohl es sich immer noch so anfühlt, als stünde man vor einem Ofen.

Dies wäre für einen kurzen Zeitraum in Ordnung, aber immer noch sehr unangenehm und gefährlich, wenn Sie sich zu lange dort aufhalten.

Lava ist auf Distanz in Ordnung. Wenn man in Lava fällt, treten die Probleme auf. Das Leitfaden für Dungeon-Meister gibt an, dass ein Charakter, der sich in Lava befindet, 10W10 Feuerschaden erleidet (vermutlich pro Runde). Es wird weiter erklärt, dass ein vollständiges Untertauchen 18W10 Feuerschaden verursachen würde.

Dies ist möglicherweise nicht realistisch, insbesondere bei höherstufigen Charakteren, die sich aufgrund ihrer hohen Trefferpunkte für solche Aktionen entscheiden. Aber in einer Welt, in der Zauberer buchstäbliche Meteore und Blitze mit einer Handbewegung herbeirufen können, ist Realismus hier nicht das Hauptanliegen, und die Schaffung einer epischen und einzigartigen Geschichte ist eine der DM, die sie selbst entscheiden müssen , es ist deine Welt, es ist dein Ruf.

In DnD 5e in Flammen stehen

Alle Zaubersprüche, die sich mit Feuer befassen, besagen, dass die Auswirkungen des Feuers keine Gegenstände oder getragene Kleidung entzünden. Dies geschieht hauptsächlich, um die Zaubereffekte in einem überschaubareren Bereich zu halten; Jeder Zauber, der ein Ziel in Brand setzt, wäre viel zu mächtig, um in den Zauberlisten niederer Ordnung aufzutauchen.

Aber die Logik würde diktieren, dass Standardkleidung und -ausrüstung in einer mittelalterlichen Fantasiewelt nicht feuerfest wären. Eine hilfreiche Anleitung zum Umgang mit Menschen, die angezündet werden, finden Sie im Abschnitt der Spielerhandbuch der sich mit Öl beschäftigt.

Hier ist angegeben, wie Sie es entzünden und wie lange es brennt. Hilfreich sind auch die Informationen zum Feuerelementar und seiner Feuerform-Fähigkeit, die lauten …

…der Elementar kann den Raum einer feindlichen Kreatur betreten und dort anhalten. Wenn es das erste Mal in einem Zug das Feld einer Kreatur betritt, erleidet diese Kreatur 5 (1W10) Feuerschaden und fängt Feuer; bis jemand eine Aktion ausführt, um das Feuer zu löschen, erleidet die Kreatur zu Beginn jedes ihrer Züge 5 (1W10) Feuerschaden …

Beides sind wertvolle Quellen für die Anwendung der Regeln für Feuer fangende Ziele. Zwischen den beiden sollte Ihr DM in der Lage sein, ein System auszuarbeiten, das für Ihre Kampagne funktioniert. Denken Sie noch einmal daran, dass es keine festen Regeln gibt; Alle Regelbücher sollten als Richtlinien betrachtet werden, um einen Regelsatz zu erstellen, der Ihre Welt steuert.

Widerstand gegen Feuerschaden in 5e

Feuerwiderstand funktioniert wie die meisten anderen Widerstände, indem er den Schaden halbiert. Mehrere Kreaturen haben eine natürliche Resistenz gegen Feuerschaden. Mehrere Zauber gewähren Resistenz für diejenigen, die von Natur aus nicht dafür geeignet sind, mit solch intensiver Hitze fertig zu werden.

Der Veteran des Halbroten Drachen wird aufgrund seiner drakonischen Natur widerstandsfähiger gegen Feuerschaden, und Zauberer können Zauber wie z Elemente aufnehmen Zauber als Reaktion darauf, von einem Feind getroffen zu werden Feuerbolzen.

A Barbarian Wenn man dem Pfad der Unterklasse der Totemkrieger folgt, kann man Feuerresistenz erhalten, indem man den Bären als seinen Totemgeist wählt. Usw. Der Punkt ist, dass es viele Möglichkeiten gibt, Ihren Widerstand gegen Feuerschaden zu erhöhen.

Abschließende Gedanken zum Brandschaden 5e

Feuer ist überall um dich herum. Es ist die häufigste Form des Angriffs nach einem Schlag mit einem Eisenklumpen oder einem Stich mit einem spitzen Stock. Aber es sorgt für interessante Begegnungen und kann den Spielern oft viel abverlangen, wenn sie versuchen, sicher zu bleiben und herauszufinden, wie sie die Hindernisse und die Gefahr, die sie ihrem Charakter in den Weg stellen, überwinden können.

Handbuch für D&D-Spieler
$ 49.95 $ 26.10

Bei Amazon kaufen Kaufen Sie bei Noble Knight
Wir erhalten eine Provision, wenn Sie einen Kauf tätigen, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen.
03 21:2023 GMT

Wir hoffen, dass Ihnen unser Fire Damage 5e-Leitfaden gefallen hat. Schauen Sie sich auch unsere ausführlichen Leitfäden an Widerstand 5e, Abwehrender Bindungszauber 5e und Schutz vor Giftzauber 5e auch?

Feuerschaden 5e DnD
VORHERIGER ARTIKEL
Loxodon 5e
NÄCHSTER ARTIKEL
Aberrationen 5e

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Füllen Sie dieses Feld aus
Füllen Sie dieses Feld aus
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse.