Wenn es um Kämpfe in der Welt von Dungeons & Dragons geht, können die Dinge verwirrend werden, besonders wenn Sie relativ neu im Spiel sind. Der Kampf findet in einer bestimmten Reihenfolge statt, und eine beliebige Anzahl von Faktoren, wie z. B. die Geschwindigkeit und Geschicklichkeit eines Charakters oder einer Kreatur, werden berücksichtigt.
Und dann gibt es noch Bonusaktionen, zusätzliche Auswahlmöglichkeiten und Aktionen, die Sie neben dem üblichen Gefechtskampf auch ausführen können. Noch verwirrender ist, dass solche Bonusaktionen für jeden Charakter unterschiedlich sind und oft von der von Ihnen gewählten Klasse, Ihrer Rasse und davon abhängen, ob Sie Zugriff auf bestimmte Magie haben. Lesen Sie unten unseren vollständigen Leitfaden zu Bonus Action 5e.
Inhaltsverzeichnis
Was ist eine Bonusaktion 5e?
Bonusaktionen machen den Kampf lustiger; Sie bewegen es von einer einfachen Reihe von Kämpfern, die versuchen, Klumpen aus einander zu schlagen, und ermöglichen das Wirken von Zaubersprüchen, das Ausführen hinterhältiger Bewegungen oder das Hinzufügen noch spezialisierterer Kampffähigkeiten zur Mischung.
Es mag Spaß machen, aber wir müssen genauer hinschauen, um zu sehen, wie das alles funktioniert.
Wie Bonusaktionen funktionieren
Technisch gesehen erhalten Sie nur dann eine Bonusaktion, wenn eine Fähigkeit, die Sie haben, dies zulässt, aber ein guter Spieler wird einen Weg finden, sie in den meisten seiner Züge einzusetzen. Bonus-Action-Moves sind etwas, auf das man achten sollte, wenn man einen Charakter aufbaut und entwickelt.
Manchmal kann die Fähigkeit, einen Feind durch eine reguläre Kampfaktion weich zu machen und dann den Killerschlag (oft buchstäblich) durch einen ordentlichen Bonus-Action-Move zu landen, Gold wert sein. (Wieder oft wörtlich.)
Während jeder Kampfrunde dürfen Spieler mit einem solchen Zug eine Bonusaktion aus ihrem Repertoire an Fähigkeiten verwenden. Sie können etwas nebenher tun und sich von dem üblichen Hacken und Parieren des Nahkampfs trennen.
Welche zusätzlichen Boni jeder Charakter abrufen kann, wird von einem zum anderen unterschiedlich sein. Manche haben vielleicht eine zusätzliche Kernkompetenz; andere haben möglicherweise eine ganze Reihe von Aktionen zur Auswahl.
Bonusaktion 5e Beispiel
Ein typisches Beispiel wäre a Kämpfer der mit einer Waffe in jeder Hand in den Kampf zieht. Standard-Kampfregeln erlauben es ihnen, mit ihrer zugewiesenen Primärwaffe anzugreifen. Die Bonusaktion kann verwendet werden, um einen zweiten Angriff mit der Zweit- oder Zweitwaffe durchzuführen, sofern bestimmte Einschränkungen bestehen.
Bonusaktionen sind auch der Punkt, an dem bestimmte klassenbasierte Fähigkeiten ins Spiel kommen können, wie z Druiden-Unterklasse's Wilde Form Fähigkeit oder die Barbarian mit seinem Markenzeichen Rage. In diesen Fällen können wir die Bonusaktion als hilfreiche Mechanik ansehen.
Damit wäre der Kampf schneller und logischer, da die Charaktere bereitstehen und ihre charakteristischen Bewegungen vorbereiten. Mit Bonusaktion macht es mehr Sinn.
Das Barbarian muss nicht abseits stehen und sich in einen Kampfrausch versetzen. Stattdessen geht er brüllend in den Kampf, während der rote Nebel des Kampfes über ihm hängt, wobei die Bonus-Aktion dies bietet Wut und der reguläre Angriff profitiert von ihrem erhöhten Kampfzustand.
Leistungen, die großartige Bonusaktionen bieten
Ein paar Kunststücke Ermöglichen Sie den Charakterbonus-Aktionsmöglichkeiten, die es wert sind, als Beispiel dafür herausgegriffen zu werden, wie dies funktioniert. Die Ladegerät featbedeutet zum Beispiel, dass ein Charakter mit der Aktion „Ausweichen“ einen Nahkampfwaffenangriff ausführen oder eine Kreatur anschließend stoßen kann.
Die Geschwindigkeit des Armbrustmeisters ist so groß, dass dieses Kunststück dem Charakter die Möglichkeit gibt, einen Armbrustschuss auf ein Ziel zu machen, nachdem er zuerst mit einer Einhandwaffe angegriffen hat.
Die Fähigkeiten, die von der verliehen werden Großer Waffenmeister feat bedeutet, dass sie landen sollten a kritischer Treffer Auf ein Ziel können sie sofort den geschwächten und unvorbereiteten Zustand ihres Gegners ausnutzen und als Bonus einen zusätzlichen Nahkampfangriff ausführen.
Die rauflustige und hinterhältige Natur der Tavern Brawlers bedeutet auch, dass ein solcher Charakter seine Bonusaktion nutzen kann, indem er versucht, mit einem Gegner zu kämpfen, nachdem er sich mit einem verbunden hat Waffenloser Schlag.
Zaubersprüche, die großartige Bonusaktionen bieten
Unter normalen Bedingungen bleibt nur Zeit, einen Zauber pro Runde zu wirken. Das bedeutet, wenn Sie die Bonusaktion zum Abfeuern eines Zaubers verwenden dürfen, dann ist die einzige andere magische Zauberwirkung, die Sie als Standardaktion entfesseln können, ein Cantrip.
Allerdings einige potente Zaubern sind als Bonusaktionen für einige Klassen erlaubt, daher lohnt es sich oft, einen Kompromiss einzugehen.
Paladinehaben einige mächtige Zauber in ihrem magischen Arsenal, die als Bonusaktion gewirkt werden können. Paladin-Zauber B. Banishing Smite, Searing Smite, Blending Smite, Thunderous Smite, Branding Smite, Staggering Smite und Wrathful Smite, sind ausgezeichnete Optionen für Bonusaktionen.
Kleriker kann auch etwas zusätzliche Magie in Form von schlüpfen Heilendes Wort, Massenheilungswort, Göttliche Gunst, Göttliches Wort und Sanctuary. Auch hier wieder alles gewaltige zusätzliche Moves zum Kampf zu bringen.
Hexenmeister haben einen großen magischen Doppelschlag zur Verfügung. Stellen Sie sich vor, Sie nehmen den Zauber Sechskant als Bonusaktion und im Anschluss daran die Unheimliche Explosion Cantrip – das wird Ihre Feinde dazu bringen, zweimal darüber nachzudenken, ob sie im Kampf bleiben … das heißt, wenn sie noch auf den Beinen sind und in irgendeiner Verfassung, um weiterzukämpfen.
Und wenn man sich die diversen durchliest Unterricht und Rennen, werden Sie einige großartige Bonusaktionen sehen, die im Kampf eingesetzt werden können, oft in ziemlich mächtigen Doppelschlagkombinationen.
Ende Gedanken zur Bonusaktion 5e
Die Bonusaktionsregel ist eine nette Art, die Dinge im Kampf logisch, ordentlich und beweglich zu halten. Anstatt Kampfbewegungen und bestimmte Bonusaktionen als zwei getrennte Einheiten zu behandeln, hilft die Einbeziehung der Bonusaktion in den normalen Kampfverlauf dabei, Standardbewegungen mit innovativen und einzigartigen Fähigkeiten zu integrieren.
Aber in Wirklichkeit macht es viel mehr als das. Es erhöht die Aktion, ohne die Mechanik zu verlangsamen. Es ermöglicht den Charakteren, die üblichen Kampfangriffe auszuführen, während sie einen zusätzlichen Zug jonglieren, einen Bonuszauber vorbereiten, einen zweiten Schlag auf das Ziel ausführen und eine beliebige Anzahl anderer außergewöhnlicher Aktionen.
Kurz gesagt, es bleibt spannend. Und darum geht es bei Kampf, D&D und Spielen im Allgemeinen.
Kendra war schon immer ein Hardcore-Fantasy-Nerd. Als ich in den Welten von Tolkien, Sanderson, Jordan und Abercrombie aufwuchs, waren DnD- und Brettspiele für mich eine Selbstverständlichkeit. Sie und ihr Mann Bryan starteten GameCows.com im Jahr 2018 als lustiges Leidenschaftsprojekt, das gerade ihr Leben eroberte. Als begeisterte Brettspielerin seit ihrer Kindheit und langjährige DnD-Chronistin seit mehr als zwei Jahrzehnten liebt sie es zu spielen, zu schreiben, zu reisen und tote Sprachen zu lernen. Sie ist außerdem professionelle Content-Autorin bei SlashGear.com