Ausrichtungen 5e DnD

Ausrichtung 5e DnD

Viele NPCs und Kreaturen in DnD haben eine bestimmte Ausrichtung, die bestimmt, wie sie auf Situationen reagieren. In ähnlicher Weise neigen die meisten, wenn auch nicht alle, Spieler dazu, ihren Charakteren Gesinnungen zuzuweisen, um ihnen zu helfen, die Persönlichkeiten der Charaktere besser zu verstehen und eine Anleitung für das Rollenspiel zu geben. 

DnD-Ausrichtungen in 5e

DnD Alignment arbeitet entlang zweier Achsen: rechtmäßig zu chaotisch und gut zu böse. In DnD wird gut als Selbstlosigkeit oder Verpflichtung, anderen zu helfen, definiert, während böse Egoismus und Narzissmus ist. Lawful konzentriert sich darauf, bestehenden Machtstrukturen zu gehorchen und einer höheren Autorität als dem Selbst zu folgen. Bei Chaos dreht sich alles um freies Denken. Eine gegebene Ausrichtung kombiniert diese Achsen, wie wir weiter unten untersuchen werden. 

Rechtmäßiges Gut
Der Musterbürger
Neutral gut
Der Weltverbesserer
Chaotisch gut
Der Gutgemeinte
Gesetzlich neutral
Spielt nach den Regeln
NEUTRALChaotisch neutral
Impulsgesteuert
Gesetzliches Böses
Rechtlich egoistisch
Neutrales Böses
Unmoralisch gleichgültig
Chaotisches Böses
Der lebenslustige Psycho

Rechtmäßiges Gut

(Beispielkreaturen: Bronze-, Gold- oder Silberdrachen)

Gesetzlich gute Charaktere schätzen die Tradition und wahren die Gesetze ihrer Gesellschaft. Sie wollen im Rahmen des Gesetzes immer das Richtige tun. 

Neutral gut

(Beispiellebewesen: Zentauren, Riesenadler, Pixies, und Sprites)

Neutrale gute Geschöpfe schätzen es über alles, das Richtige zu tun, sogar die Gesetze. Sie werden nicht unbedingt direkt zum Regelbruch springen, aber sie werden nicht zögern. 

Chaotisch gut

(Beispielkreaturen: Messing- oder Kupferdrachen, Dschinn und Pegasusse)

Wer chaotisch gut ist, stellt sein Moralsystem über alles andere. Dies ist eine typische Ausrichtung für Abenteurer, da sie richtig von falsch unterscheiden und eifrig gesellschaftliche Konventionen brechen oder sich ihnen widersetzen wollen, die sie als falsch ansehen.  

Gesetzlich neutral

(Beispiellebewesen: Sphinxe)

Rechtschaffene neutrale Charaktere schätzen Gesetze über alles, sogar Moral. Sie sind bereit, Unrecht begangen zu sehen, wenn es bedeutet, die Hierarchie aufrechtzuerhalten. Sie mögen immer noch Sympathie für diejenigen empfinden, denen Unrecht getan wurde, denken aber, dass es für viele katastrophal wäre, die Regeln für einen zu brechen. 

Wirklich neutral

(Beispielkreaturen: Elementare, Riesen, Dryaden und Meervolk)

Wahre neutrale Wesen sind pragmatisch und glauben, dass jede Entscheidung nach ihren eigenen Vorzügen abgewogen werden muss, unabhängig von Gesetzen oder Moral. Es ist weniger wahrscheinlich, dass sie sich ohne einen besseren Grund als die Traditionen oder die inhärente Falschheit einer Situation in Ursachen einmischen. 

Chaotisch neutral

(Beispielkreaturen: Zyklopen, die meisten Feenwesen und Slaads)

Wer chaotisch neutral ist, schätzt seine Freiheit über alles andere. Sie missachten offen Gesetze und soziale Konventionen, weil sie denken, dass jeder frei sein sollte, zu tun, was er will. Für chaotische Neutrale sind rechtschaffene Kreaturen genauso schlecht wie böse. 

Gesetzliches Böses

(Beispielkreaturen: blaue oder grüne Drachen, die meisten Unholde, Politiker)

Gesetzlich böse Charaktere nutzen oft böswillige Unterwürfigkeit, um zu bekommen, was sie wollen, während sie innerhalb der Grenzen sozialer Normen und Bräuche bleiben. Sie unterstützen gezielt die Regeln, die zu ihren Gunsten wirken, und arbeiten oft in der Regierung, um ihre Positionen zu stärken. 

Neutrales Böses

(Beispielkreaturen: Zombies, Leichname und Hexen)

Neutrale böse Kreaturen kümmern sich wenig um soziale Sitten und wollen einfach, was sie wollen. Sie gehen nicht hinaus, um absichtlich ein Problem zu verursachen, aber sie sind gierig und egoistisch. 

Chaotisches Böses

(Beispielkreaturen: schwarze, rote oder weiße Drachen, viele Aberrationen, Trolle und Demogorgonen)

Wer chaotisch böse ist, will die Welt brennen sehen. 

Nicht ausgerichtet

(Beispiel Kreaturen: Bestien)

Trotz aller Ausrichtungsoptionen gibt es viele Kreaturen und Charaktere, die nicht ausgerichtet sind. Zum Beispiel wäre es nicht sinnvoll, einer Katze, einem Hund oder einem nichtmagischen Tier mit einem Intelligenzwert von weniger als 4 eine Gesinnung zuzuweisen, da sie keine Absicht hinter ihren Handlungen entwickeln können. 

VORHERIGER ARTIKEL
Shove-Aktion 5e DnD
NÄCHSTER ARTIKEL
Abdeckung 5e

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Füllen Sie dieses Feld aus
Füllen Sie dieses Feld aus
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse.