13 Dead End Drive Brettspiel Review
Statistiken auf einen Blick
Für viele Menschen ist dies ein Spiel von pure 90er Nostalgie. Als Kinder viele Stunden damit verbringen, ihren Charakter am Leben zu erhalten, indem sie versuchen, Ihre Freunde zu bluffen. Was für eine tolle Zeit!
13 Dead End Drive ist ein Klassiker Würfeln und Zugspiel aus den 90er Jahren, in dem alles vom Zufall abhängt. Lesen Sie unten den vollständigen Test von 13 Dead End Drive.
Kurzer Überblick über 13 Dead End Drive
Die Prämisse des Spiels ist, dass die reiche Tante Agatha ohne Verwandte gestorben ist, aber jetzt müssen ihre Freunde und ihre Katze (ja, ihre Katze!) ! Es gibt einige Möglichkeiten zu gewinnen – hauptsächlich durch Überleben.
Es ist ein 2-4-Spiel das bringt dich dazu, mehr als einen Marker gleichzeitig zu bewegen und zu versuchen, andere in die Fallen zu manövrieren! Was für ein Spaß! Über dem Kamin befindet sich ein Porträt, das anzeigt, wer der aktuelle Favorit ist, aber der Trick besteht darin, das Haus zu verlassen, bevor sich das Porträt ändert!
Was dieses Spiel wirklich von anderen Brettspielen unterscheidet, die wir heute sehen, ist die Art und Weise, wie Fallen aktiviert werden. Dies ist ein 3D-Brettspiel, bei dem Sie die Fallen physisch aktivieren und sehen können, was mit dem Charaktermarker passiert. Es macht so viel Spaß, es zu sehen, anstatt es sich nur vorzustellen!
Unboxing 13 Dead End Drive
Eines der aufregendsten Dinge beim Kauf eines neuen Spiels ist, es aus der Box zu holen! Der visuelle Stil ist wirklich klassisch für die 90er und sollte sicher ein paar Erinnerungen wecken. Auf der Schachtel ist bereits zu sehen, wie viele Freunde Tante Agatha hatte.
Da ist ein Ausgabe zum 25-jährigen Jubiläum Das ist herausgekommen, das es geschafft hat, den Stil des Spiels beizubehalten, aber neuere Materialien zu verwenden – denken Sie an dickeren Karton und besseren Farbdruck. In der Box erhalten Sie Folgendes:
- Klassisches Regelbuch
- Charakter-Pop-out-Karten
- Sticker
- Spielbrett
- 3D-Raumteile
- Plastikfallenteile
- Kartenspielen
Wie man 13 Dead End Drive spielt
Einrichtung
Die Vorbereitung auf das Spiel ist ziemlich einfach, Sie müssen das Brett wie in der Abbildung im Regelbuch gezeigt bauen – Rätsel Fähigkeiten benötigt! Dann legen Sie alle Karten an ihre jeweiligen Plätze. Es gibt rote Stühle, die als Startpositionen der Charaktere markiert sind. Der Detektiv wird auf seinen Ausgangspunkt gesetzt – er bewegt sich in jeder Runde ein Feld weiter, bis er schließlich ankommt, um das Testament zu lesen. Dies bedeutet, dass ein Spiel maximal 13 Runden haben wird.
Es gibt Fallen-, Charakter- und Porträtkarten, die gemischt und platziert werden müssen. Die Fallenkarten werden beim Bewegen auf den Fallenfeldern gezogen – deutlich erkennbar am Totenkopf. Wenn sie gezogen werden, müssen sie nicht sofort gespielt werden. Es gibt ein bisschen und Dritten schließlich erforderlich!
Die Porträtkarten werden gemischt und verdeckt gelegt, sodass das Porträt beim Ändern völlig zufällig ist und niemand die Kontrolle darüber hat.
Die Charakterkarten werden gemischt und an die Spieler verteilt, bis keine mehr übrig sind. Die Charakterkarten müssen geheim gehalten werden!
Spielablauf
Das Gameplay ist überhaupt nicht kompliziert und macht großen Spaß! Jeder Spieler ist an der Reihe, indem er zwei Würfel wirft. Die Würfel zeigen, wie viele Felder sich die Spielfiguren bewegen können – ein Würfel für jede Spielfigur. Ein Spieler muss zwei Bauern ziehen, es sei denn, er würfelt ein Doppel, in diesem Fall kann er einen Bauern mit allen Punkten bewegen. Oh, und wenn Sie Doppel werfen, können Sie sogar das Porträt ändern – das passiert oft!
Jetzt der Spaß und geheimnisvoll Teil des Spiels: Sie können zwei beliebige Spielfiguren ziehen, wenn Sie an der Reihe sind! Mit deinen Charakterkarten und den Bewegungen der Bauern anderer Spieler kannst du versuchen herauszufinden, welcher Charakter der Erbe sein wird! Sie können sogar Bauern eliminieren, indem Sie sie auf die Fallenfelder verschieben. Die Bewegung der Bauern ist Clue sehr ähnlich – vorwärts und seitwärts, aber niemals diagonal.
Zieht man eine Spielfigur auf eine Falle, zieht man dann eine Fallenkarte und wenn sie zur Falle passt, kann man damit den Charakter eliminieren. Wenn die Fallenkarte nicht zur Falle passt, kann sie für später aufbewahrt werden. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass nicht zwei Karten in einem Zug gezogen werden können und jede Karte für einen Bauern verwendet werden muss, bevor mit den Aktionen des nächsten Bauern fortgefahren wird.
Pros & Cons
Vorteile:
- Gameboard-Elemente sind interaktiv
- Genau das richtige Maß an Zufälligkeit
Was dieses Spiel wirklich auszeichnet, ist das Fallenelement – es physisch zu aktivieren und die Ergebnisse zu sehen. Sie werden so viel Spaß beim Versuch haben, sie zu aktivieren, und dieses Gefühl wird verstärkt, wenn Sie es mit dem Charakter eines anderen Spielers tun!
Das Element des Zufalls aufgrund der Würfel und das Nicht-Kennen der Identität anderer Spieler macht einfach fantastischen Spaß. Du weißt nie, was als nächstes passiert.
Nachteile:
- Der Spielstil ist etwas veraltet
- Die Anzahl der Personen, die spielen können
Der Stil dieses Spiels unterscheidet sich stark von modernen Spielen, was verständlich ist, da es 1993 entwickelt wurde. Wenn man dies weiß, mag es nicht jedem gefallen.
Ein weiterer kleiner Nachteil ist die Anzahl der Personen, die spielen können – maximal vier. Dies würde die Spielmöglichkeiten bei mehr als 4 Personen wirklich einschränken.
Fazit: Urteil?
Insgesamt ist dies ein lustiges und leichtes Spiel. Es hat ein leichtes Element der Albernheit, das es zu einem perfekten Spiel für Familien macht – Familien mit vier oder weniger Personen. Es wird viel Gelächter geben, wenn Sie beobachten, wie die Fallen aktiviert werden, und die Gesichter der Leute sehen, wenn es passiert.
Dieses Spiel mag nicht jedem gefallen und das ist in Ordnung. Es passt hervorragend in die Lücke zwischen Nostalgie und jüngeren Familien. Es ist jedoch kein Spiel, das man so leicht zu einem Spieleabend mit Freunden herausbringen würde. Es macht großen Spaß und wird beim Spielen garantiert ein Lächeln auf den Lippen zaubern. Es ist auch toll für Halloween!
Wir hoffen, Ihnen hat unser Test zu 13 Dead End Drive gefallen! Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem klassischen Bluff-Spiel hören. Schreiben Sie unten einen Kommentar!
Finde mehr Spiele der 90er unten: